30 11, 2018

Konzertfahrt nach Wiesbaden: Philharmony of Birmingham
Freitag, 30. November 2018, 15.30 Uhr

2018-12-07T11:16:14+01:0011.30.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Am Freitag, 30. November 2018, organisiert der Kunstverein eine Konzertfahrt nach Wiesbaden. Um 20.00 Uhr wird ein Konzert der Philharmony of Birmingham im dortigen Kurhaus im Friedrich-Thiersch-Saal besucht. Auf dem Programm steht ein Klavierkonzert von Brahms und die Nussknacker-Suite von Tschaikowsky.

Abfahrt: 15.30 Uhr am Bahnhof Idar-Oberstein.
Nach der Ankunft in Wiesbaden stehen noch ca. 2 Stunden für einen Stadtbummel oder einen Cafe-Besuch zur Verfügung.

Rückfahrt: ca. 22.30 Uhr
Ankunft am Bahnhof in Idar-Oberstein: ca. 24 Uhr.

Der Gesamtpreis für Fahrt und Eintritt beträgt 82 Euro.

Anmeldungen bitte bis zum 24. Oktober bei Dr. Palmer,
Tel.: 06786-22 52.

24 11, 2018

Ensemble Frauenmantel präsentiert das Theaterstück „Mensch, Alter!“
Termine: Sa., 24. Nov. 2018 in Wickenrodt, 19.30 Uhr
So., 25. Nov. in Hoppstädten bei Sien, 16.00 Uhr

2018-12-07T10:49:02+01:0011.24.2018|Archiv, Der Verein|

Mensch, Alter!
Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist.

Das Leben selbst bestimmen – ein Traum oder eine Möglichkeit? Für die Bewohnerinnen, die Heimleiterin und die Pflegekräfte im Seniorenwohnheim „Villa Heimat“ bleibt wenig Raum für individuelle Wünsche. Wie viel Veränderung ist nötig und wie viel Abwechslung ist erlaubt?

Das Ensemble Frauenmantel der Sparte Theater des Kunstverein Obere Nahe e. V. präsentiert erneut das Stück unter der Regie von Claudia Stump, die sich auch für das Buch verantwortlich zeigt.

Termine:

Sa., 24. November 2018 in Wickenrodt
Dorfgemeindehaus
Beginn: 19.30 Uhr

So., 25. November 2018  in Hoppstädten bei Sien
Im Alten Festsaal, Im Winkel 6
Beginn: 16.00 Uhr

Karten im Vorverkauf unter sommersaal(at)web.de und unter 0152 542 653 91.

Weitere Infos unter jubelart.de

13 11, 2018

13. bis 23. November 2018: Jahresausstellung der Gruppe Bildende Kunst
im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach

2018-12-07T10:50:06+01:0011.13.2018|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein|

Der Kunstverein Obere Nahe und die Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach laden herzlich ein zur Eröffnung der Jahresausstellung verbunden mit der Vorstellung des neuen Kataloges der bildenden Künstlerinnen und Künstler.

Eröffnung: Dienstag, 13. November 2018 um 19 Uhr

Begrüßung: Landrat Dr. Matthias Schneider und Bürgermeister Welf Fiedler

Einführung in die Ausstellung: Helmut Schmid

Musikalische Umrahmung:
Klarinettenensemble des Musikvereins Hoppstädten

Öffnungszeiten:
14.– 22. November 2018 von 14 bis 18 Uhr.
23. November 2018 von 14 bis 16 Uhr.

21 10, 2018

Lesung in der Kirche Maria Magdalena in Niederbrombach
Sonntag, 21. Oktober, 17 Uhr

2018-10-31T10:25:42+01:0010.21.2018|Archiv, Der Verein, Literatur|

Am 21. Oktober lesen mehrere Mitglieder der Autorengruppe Nahe aus dem neuesten Themenheft Glauben: Thomas Appel, Frank Dumke, Eva Maria Heymanns, Brigitte Späth, Jörg Staiber, Monika Stoye, Gerhard Thiemann und Jörg Staiber. Es sind Beiträge, die sich von unterschiedlichen Positionen diesem Thema annähern. Von Glaubensbejahung über agnostische bis zu atheistisch inspirierten Texten ist alles zu hören. Die Veranstaltung richtet sich an kirchennahe und kirchenferne Besucher sowie Gläubige und Glaubensskeptiker.

Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr in der Kirche „Maria Magdalena“ in Niederbrombach statt.

Der Eintritt ist frei!

19 10, 2018

Kultur-Tagesreise nach Mannheim am Fr., 19. Oktober 2018
mit Besuch der neuen Kunsthalle

2018-10-19T21:16:12+02:0010.19.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Programm:
9.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Bahnhof Idar-Oberstein
Gegen 11.00 Uhr Stadtrundfahrt/Stadtrundgang mit einem örtlichen Stadtführer. Wir beginnen mit einer Busrundfahrt, anschließend gibt es einen Rundgang, um möglichst viel entdecken zu können. Ende der Stadtbesichtigung ca. 13.00 Uhr.
13.00 bis 15.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung, z. B. Bummeln, Essen + Trinken, etc.
15.30 bis 17.00 Uhr:  Besuch der neuen Kunsthalle Mannheim mit Führung. Anschließend bleibt noch ein wenig Zeit zum Verweilen, um im Shop zu Stöbern oder ganz einfach für eine Kaffeepause.
17.40 Uhr Rückfahrt ab Kunsthalle, Ankunft in Idar.Oberstein vor 20.00 Uhr.

Kosten: 47,50 € pro Person inkl. Busfahrt, Stadtrundfahrt und -rundgang mit örtlichem Führer, Eintritt in die Kunsthalle mit Führung.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Anmeldung bis spätestens 15. September 2018
bei Ingrid Purfürst, Telefon: 06781-44523, E-Mail:  i.purfuerst(at)gmx.de

Hinweis: Mit dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird unsere Reise garantiert durchgeführt. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl, werden wir die Möglichkeit prüfen, diese Reise dennoch durchzuführen. Sofern dies nicht möglich ist, informieren wir Sie rechtzeitig über das Nichtzustandekommen der Reise.

11 10, 2018

Lesung im Zauberwaldhaus in Hattgenstein
Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 19.30 Uhr

2018-10-19T21:13:01+02:0010.11.2018|Allgemein, Archiv, Der Verein, Literatur|

Am 11. Oktober präsentieren mehrere Mitglieder der Autorengruppe Nahe einen bunten Querschnitt durch ihr Schaffen: Cornelia Litzenburger, Thomas Ruhk, Jörg Staiber, Hans-Jürgen Werle, Klaus Eberhard Wild und Frank Dumke (noch nicht bestätigt) sind in unterschiedlichen Genres der Literatur zu Hause und werden für einen kurzweiligen Abend sorgen. Zum Teil lesen Sie brandneue Texte zum Thema „In der Natur“

Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr im Zauberwaldhaus (am Aussichtsturm) in Hattgenstein statt. Der Eintritt ist frei. Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden.

9 09, 2018

Bengel im Fokus
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie
09. September – 14. Dezember 2018

2018-12-17T15:20:17+01:0009.09.2018|Archiv, Der Verein, Fotografie|

Eröffnung: Sonntag, 09. September 2018, um 15.00 Uhr im Industriedenkmal Jakob Bengel – Wilhelmstraße 42A, Idar-Oberstein

Mit Fotografien von: Carina Caspary, Melanie Groberg, Sylvia Rothgerber, Britta Strack, Bernard Cazaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Jürgen Heyer und Klaus Ruznicki 

Zur Eröffnung sprechen:
Thomas Dierks, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Jakob-Bengel-Stiftung
Dr. Klaus Doch, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fotografie des Kunstvereins Obere Nahe e. V.

Persönliche Ansichten eines Industriedenkmals

Die Arbeitsgemeinschaft Fotografie des Kunstvereins Obere Nahe e. V. hat sich während eines mehrmonatigen Fotoprojekts die Aufgabe gestellt, anhand des historischen Fabrikgebäudes Jakob Bengel das Thema „Industriedenkmal“ frei zu bearbeiten. Dabei sind vielfältige Innen- und Außenansichten sowie Detailaufnahmen entstanden, welche die persönlichen Sichtweisen der FotografInnen und ihre Begegnungen im Industriedenkmal Jakob Bengel aus ihrer jeweils eigenen Perspektive visualisieren.

Die Ergebnisse dieser besonderen fotografischen Auseinandersetzung mit dem Industriedenkmal Jakob Bengel werden anlässlich des Tags des offenen Denkmals und seinem diesjährigen Motto „Entdecken, was uns verbindet“ präsentiert und bis Dezember in den Räumen des Denkmals zu sehen sein.

6 09, 2018

Lesung mit Musik in der Brunnenstube in Nockenthal
Donnerstag, 6. September 2018, um 19.30 Uhr

2018-09-12T11:41:45+02:0009.06.2018|Archiv, Der Verein, Literatur|

Am 06. September präsentieren mehrere Mitglieder der Autorengruppe Nahe einen bunten Querschnitt durch ihr Schaffen: Thomas Appel, Nina Baum, Christa Brunner, Frank Dumke, Cornelia Litzenburger und Jörg Staiber sind in unterschiedlichen Genres der Literatur zu Hause und werden für einen kurzweiligen Abend sorgen.
Abgerundet wird dies durch ein musikalisches Rahmenprogramm, dargeboten durch das Duo „Raw Sugar“, bestehend aus Markus Kreer und Steffen Schneider. Beide haben bereits bei „Catwalkcity“ und „Smashed Phonix“ ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt.

Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr in der „Brunnenstube“ in Rötsweiler-Nockenthal, Ortsteil Nockenthal, Talstraße 14 statt.

Der Eintritt ist frei!

10 08, 2018

Konzertfahrt nach Kloster Machern zum Mosel-Musik-Festival
Fr., 10. August 2018

2018-08-17T09:58:39+02:0008.10.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Nach der schönen Reise im letzten Jahr und auf vielfachen Wunsch, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine Konzertreise im Rahmen des Mosel-Musik-Festivals an.
Das Kammerorchester des Berolina-Ensembles bringt unter dem Titel „Töne sind der Seele Bild“ mit groß besetztem Kammermusik-Ensemble die Oktette von Louis Spohr und Friedrich Kiel sowie das Nonett von Mathilde Kralik (einer Bruckner Schülerin) zu Gehör. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

Zur Einstimmung findet um 15.00 Uhr wieder eine kleine Weinprobe im Raum Traben-Trabach statt.

Abfahrt: 13.00 Uhr mit dem Bus ab Bahnhof Oberstein, die Rückreise von Kloster Machern erfolgt gegen 23.00 Uhr.

Kosten: 72,00 € inkl. Busfahrt, Weinprobe und Konzertkarte.

Anmeldung bei Dr. Palmer, Telefon 06786-2252

22 04, 2018

Konzertreise „Deutsche Radio Philharmonie“ in Saarbrücken
So., 22. April 2018

2018-05-25T16:22:57+02:0004.22.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Die erste Konzertreise dieses Jahres führt zur Deutschen Radio Philharmonie in die Congresshalle nach Saarbrücken.
Im Rahmen des 6. Matinee Konzerts Saarbrücken (Beginn 11.00 Uhr) erklingen Werke von Paul Hindemith, Robert Schumann, Benet Casablanca und Franz Schubert.

Nach dem Konzert ist ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt geplant.

Bahnreise Abfahrt: Idar-Oberstein gegen 9.00 Uhr
Bahnreise Rückfahrt: Saarbrücken gegen 15.40 Uhr

Die Kosten inkl. Bahnfahrt und Konzertkarte betragen 50,00 €

Anmeldung bei Dr. Palmer – Telefon 06786-2252
Weges des starken Interesses ist diese Reise leider schon fast ausgebucht.

Nach oben