8 05, 2025

Wolfgang Schorlau (Lesung) + Village Blues (musikalische Umrahmung)
Donnerstag, 8. Mai um 19 Uhr in der Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein

2025-05-16T10:23:15+02:0005.08.2025|Archiv, Der Verein|

Wolfgang Schorlau liest aus dem Buch „Black Forest“ und die Band Village Blues umrahmt die Veranstaltung mit Akustik – Rock – Blues. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend abseits einer klassischen Lesung.

Eintritt: VVK 11,50 EUR • AK: 15 EUR,
VVK: kartenvorverkauf(at)bluenoteio.de, Schulz-Ebrecht (IO), C. Schmidt & Co. (IO), Tabac Faust (BIR)

Wolfgang Schorlau wurde mit seinen spannenden und außergewöhnlich gut recherchierten Politkrimis rund um die Hauptfigur des Privatermittlers Georg Dengler bundesweit bekannt. Er schreibt nicht einfach nur spannende Krimis – dem Stuttgarter Autor geht es ums große Ganze. Um Wirtschaft und Politik, den Staat und die Gesellschaft. 2006 wurde Schorlau mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner Stolz-Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

In Denglers elftem Fall mischt sich dieses Mal auch noch Persönliches, denn seine Mutter wird langsam alt. Nachts sieht sie bedrohliche Schatten auf dem Hof, auf dem er seine Kindheit verbracht hat. Aus Sorge reist Georg Dengler in den Schwarzwald. Ist sie wirklich verrückt geworden? Oder schleichen da draußen tatsächlich Gestalten umher?
Oben am Feldberg besitzt Familie Dengler ein freies Grundstück – die ideale Lage für ein Windrad. Wäre da nicht der örtliche Widerstand. Als die Wortführerin der Protestierenden ermordet aufgefunden wird, sieht sich Dengler mit einem komplizierten Fall konfrontiert. Kompliziert auch in privater Hinsicht, denn die Tote war seine Jugendliebe. Je weiter er vorankommt, desto deutlicher offenbart sich hinter dem Todesfall in der süddeutschen Provinz ein Geflecht aus Verbindlichkeiten, Korruption und Gier…!

Seit mehr als 20 Jahren interpretiert die heimische Akustik-Rock-Blues-Band Village Blues Klassiker mit Einflüssen aus Rock, Blues, Soul und Funk mit akustischen Instrumenten. Ihre Musik bewegt sich frei im Spannungsfeld zwischen Klängen aus zeitgemäßem Blues bis zum akustischen Rock. Prägend ist der Sound von zwei oder drei Akustikgitarren, Blues-Harp, Drums/Cajon und mehrstimmigem Gesang. 

Die Formation ist inspiriert von musikalischen Größen wie den Beatles, Queen, Pink Floyd, den Rolling Stones und Pink Floyd bis hin zu Neil Young, CCR und den Eagles. Alles natürlich 100% akustisch. Das Publikum kann sich auf alte Klassiker und moderne Songs in einem klaren, tragenden und immer angenehmen Sound freuen. 

Village Blues:
Deddy Schwindling – Gesang, Percussion, Gitarre
Sebastian Herzig – Gitarre
Ralf Wayand – Schlagzeug, Gesang

Musikalische Gäste:
Jens Baumgart – Gitarre
Und ganz besonders freuen wir uns auf Wolfgang Schorlau an der Blues Harp.

Veranstalter: Blue Note e. V. in Kooperation mit dem Kunstverein Obere Nahe und dem Stadtjugendamt.
25 04, 2025

Mitgliederversammlung, Freitag, d. 25. April 2025 um 19 Uhr

2025-04-28T10:40:17+02:0004.25.2025|Archiv, Der Verein|

Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung
am Freitag, d. 25. April 2025 um 19 Uhr
Ort: Kunstverein Obere Nahe, Schneewiesenstr. 13, 55765 Birkenfeld

Tagesordnung:

Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Totengedenken

TOP 2: Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für das Jahr 2024

TOP 3: Tätigkeitsberichte der Spartenleiter
• Autoren
• Bildende Kunst
• Foto-AG
• Theatergruppe Frauenmantel

TOP 4: Aussprache über die Berichte

TOP 5: Kassenbericht

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer und Aussprache über den Kassenbericht.

TOP 7: Entlastung des Vorstandes

TOP 8: Bestätigung der Sprecher der Sparten, bei denen sich Änderungen ergeben haben.

TOP 9: Vorschau auf Aktivitäten im Jahr 2025

Top 10: Verschiedenes

 

 

12 04, 2025

Frühlingslesung im Gemeindehaus in Reichenbach • Samstag, 12. April, 19 Uhr

2025-04-28T10:38:57+02:0004.12.2025|Archiv, Der Verein, Literatur|

Einlass: 18.30 Uhr • Eintritt frei

In gemütlicher und musikalisch begleiteter Atmosphäre lesen folgende Autorinnen und Autoren Gedichte, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Frühling: Nadine Buch, Jessica Kaster, Mikk Schunke, Christa Brunner, Julianne Becker, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius

Um Anmeldung wird gebeten unter fruehlingliest(at)web.de

9 04, 2025

Räuber gesucht für Open-Air-Aufführung in Hottenbach

2025-07-12T07:39:52+02:0004.09.2025|Archiv, Der Verein|

Wer hat Lust, für einige Zeit Mitglied der Schinderhannes-Bande zu werden? Gesucht werden noch junge Räuber-Darsteller zwischen 18 und 35 Jahren. Aber auch noch andere Rollen sind in dem Stationenspiel „Unser aller Räuberhauptmann“, das vom 22. bis 24. August dieses Jahres in Hottenbach (Hunsrück) an Originalschauplätzen gezeigt wird, zu vergeben.
Anmeldung unter jstaiber(at)aol.com oder 0157/30741263.
Veranstalter sind der Kulturverein Kunst auf Feld und Flur (KaFF) Hottenbach und der Kunstverein Obere Nahe.
Geschrieben haben das Stück Armin Peter Faust und Jörg Staiber, Regie führt Claudia Stump.
Der Räuberhauptmann ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025.
26 03, 2025

Ausstellung und Lesungen in der Kirche St. Walburga, Idar-Oberstein
Freitag, 9. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025

2025-07-12T07:41:07+02:0003.26.2025|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie|

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kunstverein mit einer Ausstellung und Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst und Fotografie sowie der Autorengruppe Nahe. Hierzu laden wir sie herzlich ein.

  • Eröffnung: Freitag, 09. Mai 2025 um 18 Uhr
    Dauer: 09. – 25. Mai 2025
    Ort: Kirche St. Walburga, Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein

Begrüßung: Stephan Wolff, Pfarrer
Grußwort: Friedrich Marx, Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Einführung: Bärbel Busch, Stellvertretende Vorsitzende
Musik: Oliver Schweiß, Gitarre
Mit einem Beitrag der Autorengruppe Nahe

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack

Die Ausstellenden und Akteure: Autorengruppe Nahe, Hans Benda, Hans-Jörg Botzet, Edith Breiling, Bärbel Busch, Natalie Dick, Gerhard Ding, Klaus Doch, Arne Hennig, AndreasHey, Wolfgang Hey, Carmen Kroese, Ingrid Raagaard, Anita Reichardt, Sylvia Rothgerber, Daniel Schürer, Luise Schwarz, Rolf Seul, Ernst Slavik, Kai Steinbrech, Karl-Jürgen Strack, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich.

Öffnungszeiten:
freitags, samstags und sonntags 14 – 17.30 Uhr

Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von der Stadt Idar-Oberstein.


Literatur im Glaskasten in der Kirche St. Walburga:

Sa., 10. Mai, 15 Uhr
„Es wird spannend“ – AutorInnen lesen Krimis 
mit Christa Brunner, Nadine Buch, Leona Riemann und Jörg Staiber
So., 11. Mai, 15 Uhr
Es ist Muttertag – Geschichten über und für Mütter
mit Nadine Buch, Armin Peter Faust, Ingrid Raagaard und Claudia Stump
Sa., 17. Mai, 15 Uhr  
Geschichten, Märchen, Gedichte für Kinder
mit Michael Juraß, Cornelia Litzenburger, Leona Riemann und Astrid Specovius
So., 18. Mai, 15 Uhr
Spuren und Wege
mit Nadine Buch, Ingrid Raagaard, Claudia Stump und Astrid Specovius
Sa., 24. Mai, 15 Uhr
Parallel zu den Jazztagen: Slam Poetry ohne Wettbewerb
mit Nadine Buch, Mikk Schunke und Jörg Staiber.
Musik: Die M’s (Drei Mädchen mit drei Gitarren)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
25 03, 2025

Michaela Fernanda Müller & Jürgen Cullmann • Schmuck & Fotografie
Samstag, 17. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025

2025-07-12T07:42:13+02:0003.25.2025|Der Verein|

Eröffnung: Samstag, d. 17. Mai um 17 Uhr
Wo:
Kunstverein Obere Nahe, Schneewiesenstr. 13, Birkenfeld
Öffnungszeiten: So., 18.05. / Fr., 23.05. / Sa., 24.05. / So., 25.05.
jeweils von 14-18 Uhr

Die Highlights aus 30 Jahren Zusammenarbeit zeigen die Kölner Schmuck- und Edelsteindesignerin Michaela Fernanda Müller und der Fotograf Jürgen Cullmann aus Schwollen ab 17. Mai in den Räumen des Kunstvereins.

Müllers Heimat ist Hattgenstein, sie lebt und arbeitet aber seit 30 Jahren in Köln. Dort entsteht in ihrer Goldschmiedewerkstatt individueller Schmuck für ihre Kunden. Jürgen Cullmann hat von Anfang ihre Schmuckstücke fotografiert. Die beiden zeigen Fotos besonderer Arbeiten aus drei Jahrzehnten in ihrer gemeinsamen Ausstellung. Zusätzlich zeigt Michaela F. Müller Schmuckstücke aus dieser Zeit.

Jürgen Cullmann betreibt zusammen mit seiner Frau Hiltrud das Fotoatelier Lichtblick-Fotodesign in Schwollen. Neben seinen Auftragsarbeiten für die hiesige Schmuck- und Edelsteinindustrie beschäftigt er sich immer mehr mit seinen freien Fotografieprojekten. Dies sind insbesondere Fotos aus dem Bereich der Industriekultur sowie Landschaftsaufnahmen von Hunsrück und Nahe. Cullmann hat zu dem  Buch „Der Nahesteig – Hommage an einen Wanderweg“ alle Schwarzweiß-Fotos beigetragen.

Fotos dieser Motive bilden den zweiten Schwerpunkt in dieser gemeinsamen Ausstellung.

Die Ausstellung wird danach ab 28.06 auch in der Galerie Freiraum, Gottesweg 116a in Köln-Sülz zu sehen sein.

19 01, 2025

Konzert „Zwischen Himmel und Erde“
Sonntag, 19. Januar 2025 • Schloss Birkenfeld • 17 Uhr

2025-03-26T19:05:22+01:0001.19.2025|Archiv, Der Verein|

Wir laden Sie herzlich ein zu einem CD-Release-Konzert mit dem Liedduo
Monika Abel (Sopran) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier)
im Schloss Birkenfeld am Sonntag, d. 19. Januar 2025 um 17 Uhr

Mit Liedern von Poulenc, Wolf, Webern, Finzi und Strauss.

Eintritt: VVK  17 € / erm. 14 € • AK: 20 € / erm. 17 €
VVK: Lotto & Pressewelt im Wasgau Center (BIR), Schulz-Ebrecht (I-O)
und per Mail bei schmid-kunst(at)web.de

In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Birkenfeld und der Stadt Birkenfeld.
Mit freundlicher Unterstützung der KSK-Birkenfeld

PROGRAMM:

Francis Poulenc
Banalités
Chanson d’Orkenise
Hôtel
Fagnes de Wallonie
Voyage à Paris
Sanglots

Anton Webern
Vier Lieder op. 12
Der Tag ist vergangen
Die geheimnisvolle Flöte
Schien mir’s, als ich sah die Sonne
Gleich und gleich

Hugo Wolf
aus: Mörike-Lieder
In der Frühe
Begegnung
Nimmersatte Liebe
Die Geister am Mummelsee
Lied vom Winde

– PAUSE –

Graciane Finzi
La lune à la fenêtre
Libellule rouge
L’epouse du criquet
Compagnon de voyage
La lune à la fenêtre
La lampe de la chambre voisine
L’averse du soir

Richard Strauss
Acht Lieder op. 10
Zueignung
Nichts
Die Nacht
Die Georgine
Geduld
Wer hat’s getan
Die Verschwiegenen
Die Zeitlose
Allerseelen

 

17 11, 2024

Literarische Matinee der Autorengruppe
Sonntag, 17. November 2024 um 14 Uhr

2024-12-05T14:31:48+01:0011.17.2024|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Jahresausstellung Bildenden Kunst lädt die Autorengruppe Nahe
am Sonntag, d. 17. November, um 14.00 Uhr
zu einer literarischen Matinee in die Räume des Kunstvereins,
Schneewiesenstr. 13, in Birkenfeld (Hinterhaus Photo Porst).
Gelesen werden Kurzgeschichten unter dem Thema: „Wege und Spuren“.

Die Autoren und Autorinnen: Christa Brunner, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius und Jörg Staiber

Der Eintritt ist frei.

10 11, 2024

Jahresausstellung Bildende Kunst
Ausstellung vom 10. bis 24. November 2024

2024-12-05T14:31:02+01:0011.10.2024|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein|

Wir laden Sie herzlich ein zur Jahresausstellung der Gruppe Bildende Kunst

Eröffnung: Sonntag, 10. November 2024, 11.30 Uhr (Ende ca. 15.00 Uhr)
im Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstr. 13, 55765 Birkenfeld • (Hinterhaus Photo Porst)

Begrüßung: Helmut Schmid, Erster Vorsitzender
Grußworte: Miroslaw Kowalski , Landrat Nationalparklandkreis Birkenfeld
Einführung in die Ausstellung: Bärbel Busch, Sprecherin der Gruppe Bildende Kunst
Musikalische Umrahmung: Mark Bloomer (Gitarre) und Mia Simon (Gesang)

Die Ausstellenden: Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Hans-Jörg Botzet, Bärbel Busch, Natalie Dick, Kornelia Doll, Gisela Gross, Carmen Kroese, Anita Reichardt, Harma-Regina Rieth, Gerlinde Schäfer, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Kai Steinbrech, Heidi Stöhr, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack.

Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 18 Uhr

 

15 09, 2024

Unterirdisch – In den Tiefen des Hunsrücks
Ausstellung vom 15. bis 29. September 2024

2024-10-11T17:18:22+02:0009.15.2024|Archiv, Der Verein, Fotografie|

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung mit Fotografien von
Sebastian Caspary, Jürgen Cullmann und Matthias Schneider †

Eröffnung: Sonntag, 15. September 2024, 11.30 Uhr (Ende ca. 15.00 Uhr)
im Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstr. 13, 55765 Birkenfeld
(Hinterhaus Photo Porst)

Begrüßung: Helmut Schmid, Erster Vorsitzender
Grußworte: Immanuel Hoffmann, Erster Kreisbeigeordneter Nationalparklandkreis Birkenfeld
Einführung in die Ausstellung: Sebastian Caspary und Jürgen Cullmann
Lesung aus unveröffentlichtem Manuskript : Sabine Theis-Schneider
Musikalische Umrahmung: Jörg Freitag (Gitarre)

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack.

Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 18 Uhr

In vielen Jahrhunderten gruben sich die Menschen durch Berge und Felsen im Hunsrück. Auf der Jagd nach Achaten, Kupfer, Quecksilber, Schiefer, Eisen oder Silber suchten sie Glück und Reichtum. Dabei hinterließen sie zahllose Halden, Pingen, Stollen und Bergwerke. Schiefer ziert heute noch in vielen Dörfern des Hunsrücks Dächer und Fassaden. An geschätzt über 500 Stellen zeugen heute noch Relikte von der Intensität des Bergbaus alleine im Landkreis Birkenfeld. Auf zahlreichen Streifzügen durch die Hinterlassenschaften dieser faszinierenden Montanlandschaft haben die drei Fotografen Sebastian Caspary, Jürgen Cullmann und Matthias Schneider † einen Schatz von über 3000 Fotografien zusammengetragen. Eine kleine Auswahl hiervon zeigen wir in dieser Ausstellung.

Literarische Matinee am 22. September 2024
Im Rahmen der Ausstellung lädt die Autorengruppe Nahe am Sonntag, d. 22. September, um 11.00 Uhr zu einer literarischen Matinee in die Räume des Kunstvereins.
Der Eintritt ist frei

 

Die Ausstellung wird unterstützt durch das Maler-Zang-Haus

 

 

 

Nach oben