22 10, 2023

Literarisches Matinee
Sonntag, 22. Oktober 2023 • 11.30 Uhr

2023-11-06T16:28:43+01:0010.22.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Ausstellung „Farbe im Leben“ lädt die Autorengruppe Nahe am Sonntag, d. 22. Oktober, um 11.30 Uhr zu einer literarischen Matinee ein. Christa Brunner, Jörg Staiber, Julianne Becker, Michael Juraß und Cecilia Wahl lesen aus den Anthologien „Nahe Glanz“ und „Naheliegendes“ sowie andere Geschichten und Gedichte. Die Moderation übernimmt Ingrid Raagaard.

Der Eintritt ist frei.

Ort: Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstraße 13
55765 Birkenfeld

15 09, 2023

Buchvorstellung NAHE GLANZ
Freitag, 15. September 2023

2023-10-20T11:37:47+02:0009.15.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Buchvorstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zu 150 Jahre JAKOB BENGEL
Ort:
Industriedenkmal Jakob Bengel
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Geschichten, Gedichte und Bilder zur Obersteiner Bijouterie- und Metallindustrie.
Der Kunstverein Obere Nahe erweist anlässlich des Jubiläums mit seinen Autoren, Fotografen und Bildenden Künstlern der wichtigen industrie- und kulturgeschichtlichen Epoche unserer Region, für die Bengel exemplarisch steht, seine Referenz.
Mit Textbeiträgen von Julianne Becker, Christa Brunner, Nadine Buch, Franz-Josef Gemmel, Michael Juraß, Ingrid Raagaard, Jörg Staiber und Claudia Stump.
Illustrationen von Hans Benda, Edith Breiling, Bärbel Busch, Carmen Kroese und Nada Vitz
Fotografien von Bernard Casaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Melanie Groberg, Simon Langlands, Gerhard Müller und Sylvia Rothgerber.
Der Eintritt ist frei.
30 06, 2023

Ausstellung und Lesungen in der Kirche St. Walburga, Idar-Oberstein
Freitag, 30. Juni. – Sonntag, 16. Juli 2023

2023-08-16T15:23:04+02:0006.30.2023|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie, Literatur|

Der Kunstverein präsentiert sich – wie bereits im letzten Jahr – mit einer Ausstellung und Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga mit Beteiligung aller Sparten. Hierzu laden wir sie herzlich ein.

  • Eröffnung: Freitag, 30. Juni 2023 um 18 Uhr
    Dauer: 01. – 16. Juli 2023
    Ort: Kirche St. Walburga, Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein

Begrüßung: Stephan Wolff, Pfarrer
Grußwort: Friedrich Marx, Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Einführung: Helmut Schmid, 1. Vorsitzender
Musik: Heiko Plank mit seiner selbstgebauten achtsaitige Gitarre „Plank“
Mit einem Beitrag des Ensemble Frauenmantel

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack

Die Ausstellenden und Akteure: Autorengruppe, Ensemble Frauenmantel, Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Edith Breiling, Bärbel Busch, Gerhard Ding, Klaus Doch, Kornelia Doll, Armin Peter Faust, Arne Hennig, Wolfgang Hey, Carmen Kroese, Simon Langlands, Roland Palm, Ingrid Raagaard, Anita Reichardt, Sylvia Rothgerber, Helmut Schmid, Luise Schwarz, Rolf Seul, Ernst Slavik, Heidi Stöhr, Karl-Jürgen Strack, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich.

Öffnungszeiten:
freitags und samstags 14 – 17.30 Uhr
sonntags 14 – 17 Uhr

Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga:

Sa., 01. Juli, 15 Uhr • ca. 1 Stunde
Die Hochzeit in der Felsenkirche 
Jörg Staiber liest aus einem Romanfragment aus dem Jahr 1990
So., 02. Juli, 15 Uhr • ca. 1 Stunde
Weiberkram
Texte von Nadine Buch, Ingrid Raagaard und Claudia Stump
Do., 06. Juli, 18 Uhr • ca. 2 Stunden
Glaubensfragen
Lesung und Diskussion mit Pfarrer Stephan Wolff, Armin Peter Faust, Leona Riemann, Jörg Staiber und Ingrid Raagaard
Fr., 14. Juli, 15 Uhr • ca. 1 Stunde
Der verwundete Schutzengel
Leona Riemann über das tragische Schicksal des Heimbacher Pfarrers Ludwig Bettendorff
Sa., 15. Juli, 15 Uhr • ca. 1 Stunde
Schwarze Steine
Franz-Josef Gemmel stellt im Gespräch mit Jörg Staiber seinen Krimi aus der Idar-Obersteiner Edelsteinwelt vor
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Idar-Oberstein.
11 03, 2023

„POETRY-SLAM“
Samstag, 11. März 2023 • 19 Uhr im JAM, Jugendtreff am Markt, Idar

2023-03-30T19:14:45+02:0003.11.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Zeig deinem Publikum, was in dir steckt. Selbstgeschriebene Texte, von tiefsinniger Lyrik über Comedy bis hin zum RAP, alles ist erlaubt.
Beitragslänge: Höchstens acht Minuten.

Das Angebot ist kostenfrei!

Der Termine:
• Samstag, 11. März 2023 von 19 Uhr
im JAM in Idar.

Anmeldung (auch ohne vorherige Workshop-Teilnahme) unter PoetryObereNahe [at] gmx.de
oder per Telefon unter 06781/64476

Veranstalter: Kunstverein Obere Nahe e. V. in Zusammenarbeit mit dem JAM, Stadtjugendamt Idar-Oberstein.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Natinalparklandkreis Birkenfeld.

11 03, 2023

Workshop „FIT FOR SLAM“
Samstag, 11. März 2023 • 13-16 Uhr im JAM, Jugendtreff am Markt, Idar

2023-03-14T22:14:49+01:0003.11.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Keine Angst vor der Bühne und vor dem großen Auftritt! Die Performance-Spezialistin Claudia Stump zeigt dir, wie du sicher und selbstbewusst vor das Mikrofon trittst Melde dich zu einem oder zu beiden Terminen an.

Das Angebot ist kostenfrei!

Die Termine:
• Freitag, 10. März 2023 von 17 – 19 Uhr
• Samstag, 11. März 2023 von 13 – 16 Uhr

Jeweils im JAM in Idar.

Anmeldung unter PoetryObereNahe [at] gmx.de
oder per Telefon unter 06781/64476

Die Dozentin: Claudia Stump
Regisseurin, Schauspielerin, Trainerin für Storytellingund Performance

Veranstalter: Kunstverein Obere Nahe e. V. in Zusammenarbeit mit dem JAM, Stadtjugendamt Idar-Oberstein.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Natinalparklandkreis Birkenfeld.

10 03, 2023

Workshop „FIT FOR SLAM“
Freitag, 10. März 2023 • 17-19 Uhr im JAM, Jugendtreff am Markt, Idar

2023-03-14T22:12:54+01:0003.10.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Keine Angst vor der Bühne und vor dem großen Auftritt! Die Performance-Spezialistin Claudia Stump zeigt dir, wie du sicher und selbstbewusst vor das Mikrofon trittst Melde dich zu einem oder zu beiden Terminen an.

Das Angebot ist kostenfrei!

Die Termine:
• Freitag, 10. März 2023 von 17 – 19 Uhr
• Samstag, 11. März 2023 von 13 – 16 Uhr

Jeweils im JAM in Idar.

Anmeldung unter PoetryObereNahe [at] gmx.de
oder per Telefon unter 06781/64476

Die Dozentin: Claudia Stump
Regisseurin, Schauspielerin, Trainerin für Storytellingund Performance

Veranstalter: Kunstverein Obere Nahe e. V. in Zusammenarbeit mit dem JAM, Stadtjugendamt Idar-Oberstein.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Natinalparklandkreis Birkenfeld.

25 11, 2022

Lesung der Autorengruppe: Zwei Anthologien
Freitag, 25. November 2022 • 19 Uhr, Buchhandlung Carl Schmidt

2023-01-17T16:32:47+01:0011.25.2022|Archiv, Der Verein, Literatur|

2021 und 2022 veröffentlichte die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe zwei Anthologien. Der Kunstverein und die Buchhandlung Carl Schmidt laden herzlich zu einer Lesung in den Räumen der
Buchhandlung ein. Autorinnen und Autoren stellen aus beiden Sammlungen und aus anderen Werken einige Texte vor.

Es lesen
Thomas Appel, Nadine Buch, Armin-Peter Faust, Ingrid Raagaard und Cecilia Wahl.
Durch die Lesung führt Christa Brunner

• 25. November 2022, 19 Uhr
• Carl Schmidt, Hauptstraße 82, 55743 Idar-Oberstein

Der Eintritt ist frei.

8 10, 2022

Poetry Slam im JaM, Idar-Oberstein
Samstag, 08. Oktober 2022, 19 Uhr

2022-10-26T19:38:25+02:0010.08.2022|Archiv, Der Verein, Literatur|

Als voraussichtlich letzte Veranstaltung in seinem Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen organisiert der Kunstverein Obere Nahe in Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff am Markt (JaM) am Samstag, d. 8. Oktober, um 19 Uhr einen Poetry Slam. Angesprochen werden sollen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, die Teilnahme ist aber für jeden offen, das Thema ebenfalls.

Ein Poetry Slam ist ein literarischer Wettstreit, bei dem die Teilnehmer gegeneinander antreten und eine Jury oder das Publikum den Sieger bestimmt. In diesem Fall dürfen die einzelnen Beiträge jeweils höchstens drei Minuten lang sein, es geht – abhängig von der Teilnehmerzahl – über mehrere Runden. Als Preisgelder hat der Kunstverein für die Bestplatzierten 75, 50 und 25 Euro ausgesetzt.

Anmeldungen bis zum 1. Oktober per Mail an cici.whl [at] gmail.com

11 05, 2022

Autorenlesung und Ausstellung „Es geschah am am 10. Mai 1972“
Mittwoch, 11. Mai 2022, 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Idar-Oberstein

2022-05-24T10:32:12+02:0005.11.2022|Archiv, Der Verein, Literatur|

Weitere Vorstellung der Publikation „Es geschah am 10. Mai 1972“

Weiter geht es am Mittwoch, 11. Mai, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Idar-Oberstein, Fußgängerzone. Es wird die Publikation „Es geschah am 10. Mai 1972“ vorgestellt, zu der Mitglieder der Autorengruppe Erzählungen, Geschichten, Märchen, Erlebnisberichte und Essays rund um den Gründungstag des Kunstvereins zusammengetragen haben. Illustriert werden diese Beiträge von Bildenden Künstlern und Fotografen des Vereins – insgesamt rund zwei Dutzend Aktive des Kunstvereins haben an dem Buch mitgewirkt. Bei der Vorstellung in Oberstein werden Christa Brunner, Nadine Buch, Ingrid Raagaard, Leona Riemann, Claudia Stump und Hans-Jürgen Werle lesen, die Illustrationen des Buches werden im Original ausgestellt.

Die beteiligten Autoreninnen und Autoren:
Julianne Becker | Christa Brunner | Nadine Buch | Armin Peter Faust | Wolfgang Hey | Michael Juraß | Ingrid Raagaard | Leona Riemann | Joachim Schroetter | Jörg Staiber | Claudia Stump | Cecilia Wahl | Hans-Jürgen Werle | Klaus Eberhard Wild

Die beteiligten Illustratorinnen und Illustratoren (Fotos/Grafik/Malerei):
Hans Benda | Edith Breiling | Bärbel Busch | Bernard Cazaux | Jürgen Cullmann | Armin Peter Faust | Gerhard Ding | Klaus Doch | Carmen Kroese | Ingrid Raagaard | Helmut Schmid | Karin Waldmann

Der Eintritt ist frei.

10 05, 2022

Autorenlesung und Ausstellung „Es geschah am am 10. Mai 1972“
Dienstag, 10. Mai 2022, 19 Uhr im Kunstverein Obere Nahe in Birkenfeld

2022-05-24T10:30:48+02:0005.10.2022|Archiv, Der Verein, Literatur|

Start ins Jubiläumsjahr des Kunstvereins am 10. Mai 2022

In diesem Jahr feiert der Kunstverein Obere Nahe sein 50-jähriges Bestehen mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Los geht es am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr im der Kunstverein in Birkenfeld, Schneewiesenstraße 13. Es wird die Publikation „Es geschah am 10. Mai 1972“ vorgestellt, zu der Mitglieder der Autorengruppe Erzählungen, Geschichten, Märchen, Erlebnisberichte und Essays rund um den Gründungstag des Kunstvereins zusammengetragen haben. Illustriert werden diese Beiträge von Bildenden Künstlern und Fotografen des Vereins – insgesamt rund zwei Dutzend Aktive des Kunstvereins haben an dem Buch mitgewirkt. Bei der Vorstellung in Birkenfeld werden Ingrid Raagaard, Armin Peter Faust, Jörg Staiber, Wolfgang Hey, Michael Juraß und Cecilia Wahl lesen, die Illustrationen des Buches werden im Original ausgestellt.
Am Folgetag werden weitere Autoren eine Veranstaltung in der Stadtbücherei Idar-Oberstein gestalten.

Die beteiligten Autoreninnen und Autoren:
Julianne Becker | Christa Brunner | Nadine Buch | Armin Peter Faust | Wolfgang Hey | Michael Juraß | Ingrid Raagaard | Leona Riemann | Joachim Schroetter | Jörg Staiber | Claudia Stump | Cecilia Wahl | Hans-Jürgen Werle | Klaus Eberhard Wild

Die beteiligten Illustratorinnen und Illustratoren (Fotos/Grafik/Malerei):
Hans Benda | Edith Breiling | Bärbel Busch | Bernard Cazaux | Jürgen Cullmann | Armin Peter Faust | Gerhard Ding | Klaus Doch | Carmen Kroese | Ingrid Raagaard | Helmut Schmid | Karin Waldmann

Der Eintritt ist frei.

 

 

Nach oben