Archiv2021-03-22T12:20:37+01:00

ONLINE-AUSSTELLUNG SPUREN

Die Jahresausstellung der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in den Räumen des Kunstvereins in Birkenfeld zum Thema SPUREN musste coronabedingt abgesagt werden. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, die Werke online anzuschauen. Wenn Sie Interesse an einem Werk haben oder mehr Infos zu einem Ausstellenden wünschen, dann mailen Sie an info(at)kunstverein-on.de • Die Online-Galerie ist mit Mausklick zu öffnen

805, 2025

Wolfgang Schorlau (Lesung) + Village Blues (musikalische Umrahmung)
Donnerstag, 8. Mai um 19 Uhr in der Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein

05.08.2025|Archiv, Der Verein|

Wolfgang Schorlau liest aus dem Buch "Black Forest" und die Band Village Blues umrahmt die Veranstaltung mit Akustik – Rock – Blues. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend abseits einer klassischen Lesung. Eintritt: VVK [...]

1204, 2025

Frühlingslesung im Gemeindehaus in Reichenbach • Samstag, 12. April, 19 Uhr

04.12.2025|Archiv, Der Verein, Literatur|

Einlass: 18.30 Uhr • Eintritt frei In gemütlicher und musikalisch begleiteter Atmosphäre lesen folgende Autorinnen und Autoren Gedichte, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Frühling: Nadine Buch, Jessica Kaster, Mikk Schunke, Christa Brunner, Julianne [...]

2603, 2025

Ausstellung und Lesungen in der Kirche St. Walburga, Idar-Oberstein
Freitag, 9. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025

03.26.2025|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie|

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kunstverein mit einer Ausstellung und Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst und Fotografie sowie der Autorengruppe Nahe. Hierzu laden wir sie [...]

2503, 2025

Michaela Fernanda Müller & Jürgen Cullmann • Schmuck & Fotografie
Samstag, 17. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025

03.25.2025|Der Verein|

Eröffnung: Samstag, d. 17. Mai um 17 Uhr Wo: Kunstverein Obere Nahe, Schneewiesenstr. 13, Birkenfeld Öffnungszeiten: So., 18.05. / Fr., 23.05. / Sa., 24.05. / So., 25.05. jeweils von 14-18 Uhr Die Highlights aus [...]

N A C H R U F

Am 8. Dezember 2018 verstarb nach schwerer und mit großer Tapferkeit ertragener Krankheit unsere langjährige Vorsitzende und neu ernannte Ehrenvorsitzende

Elisabeth Jost

Mit Trauer und Bestürzung haben wir Ihren Tod zur Kenntnis genommen. Elisabeth Jost hat sich stets mit großem Engagement und unerschöpflicher Energie für den Kunstverein Obere Nahe eingesetzt. Schon wenige Monate nach seiner Gründung trat sie im April 1973 dem Kunstverein bei. Seit 1985 bis zum vergangenen Jahr leitete sie die Kindersingschule des Vereins und bereitete damit vielen jungen Menschen einen Weg in die Musik, der ihren weiteren Lebensweg nachhaltig prägte.

Seit 2005 leitete Elisabeth Jost den Kunstverein Obere Nahe mit ebenso großer Umsicht und Verantwortung wie mit unerschöpflichem und uns alle befeuerndem Enthusiasmus für die Kunst. Sie zeigte sich stets neuen Wegen aufgeschlossen, ermutigte und unterstützte Ideen, Projekte und Pläne nach Kräften und bereitete mit Mut, Einsatz und ihrem kämpferischen Herzen vielen Vorhaben den Weg. Mit ihrer offenen und ehrlichen Art war sie nicht immer bequem, aber stets um Fairness, Gerechtigkeit und Ausgleich bemüht. Mit ihrem Humor, ihrer Lebensweisheit, ihrem Scharfsinn und ihrer unbestechlichen Menschenkenntnis hat sie uns alle bereichert.

Elisabeth Jost hinterlässt den Kunstverein Obere Nahe in jeder Hinsicht gut aufgestellt. Wir haben eine außerordentliche Künstlerkollegin und tatkräftige Mitstreiterin verloren. Wir werden sie sehr vermissen.

Für den Vorstand und alle Mitglieder
Helmut Schmid, 1. Vorsitzender

________________________________________________________________________________________________________

N A C H R U F

Am 11. Dezember 2018 verstarb unser ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriger Sprecher
der Arbeitsgemeinschaft Fotografie im Kunstverein Obere Nahe

Hans-Martin Braun

Sein plötzlicher und unerwarteter Tod hat uns alle tief erschüttert. Wir trauern zusammen mit Fotofreunden unserer Region und Naturfotografen in ganz Deutschland. Hans-Martin Braun hat zahlreiche Fotografen unseres Vereins inspiriert und gefördert und ließ sie an seinem großen Wissens- und Erfahrungsschatz teilhaben. Mit seiner ebenso kompetenten wie unaufdringlichen Art konnte er viele Menschen für die Naturfotografie und den Naturschutz begeistern.

Hans-Martin Braun hat 2004 mit seiner Familie die Hunsrücker Naturfototage gegründet und 13 Jahre gemeinsam organisiert. In dieser Zeit ist die Veranstaltung zur wichtigsten ihrer Art im südwestdeutschen Raum geworden. Seit 2017 hat er die Naturfototage gemeinsam mit dem Kunstverein Obere Nahe und der Messe Idar-Oberstein organisiert und war auch für die Programmgestaltung der Hunsrücker Naturfototage 2019 verantwortlich und bis unmittelbar vor seinem Tod an der Konzeption und Planung der Veranstaltung beteiligt. Er hinterlässt eine Lücke, die nicht gleichwertig zu schließen sein wird.

Wir alle sind tief betroffen, mit Hans-Martin Braun nicht nur einen exzellenten und engagierten
Fotografen verloren zu haben, sondern auch einen Menschen, der durch seine Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und seinen warmen Humor allen, die ihn kannten, schnell ans Herz gewachsen war. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie.

Für den Vorstand und alle Mitglieder
Helmut Schmid, 1. Vorsitzender
Jürgen Cullmann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Fotografie

Nach oben