3 12, 2023

„Menschen-Bild“, Jahresausstellung Bildende Kunst
So., 26. November – So., 10. Dezember 2023

2023-12-04T18:38:35+01:0012.03.2023|Allgemein, Termine|

in den Räumen des Kunstvereins in Birkenfeld, Schneewiesenstr. 13 (Hinterhaus Photo Porst)

Eröffnung: Sonntag, 26. November 2023 um 11.30 Uhr
Ende gegen 16 Uhr

Grußwort: Miroslaw Kowalski, Landrat Nationalparklandkreis Birkenfeld
Einführung in die Ausstellung: Bärbel Busch, Sprecherin der Gruppe Bildende Kunst
Musikalische Umrahmung: Jörg Freitag Gitarre

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack

Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 18 Uhr

Die Ausstellenden: Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Edith Breiling, Bärbel Busch, Natalie Dick, Armin Peter Faust, Gisela Gross, Wolfgang Hey, Carmen Kroese, Anita Reichardt, Harma-Regina Rieth, Heidi Rüter, Gerlinde Schäfer, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Heidi Stöhr, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich

3 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 07. Dezember 2023 • 18.30 Uhr Museum Bengel

2023-12-04T18:47:54+01:0012.03.2023|Allgemein, Termine|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
3 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 14. Dezember 2023 • 18.00 Uhr, Goldener Engel, Baumholder

2023-12-04T18:46:09+01:0012.03.2023|Allgemein, Termine|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
2 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Sonntag, 17. Dezember 2023 • 16.00 Uhr Hottenbach, Gasthaus Dahlheimer

2023-12-04T18:46:54+01:0012.02.2023|Allgemein, Termine|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
11 10, 2018

Lesung im Zauberwaldhaus in Hattgenstein
Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 19.30 Uhr

2018-10-19T21:13:01+02:0010.11.2018|Allgemein, Archiv, Der Verein, Literatur|

Am 11. Oktober präsentieren mehrere Mitglieder der Autorengruppe Nahe einen bunten Querschnitt durch ihr Schaffen: Cornelia Litzenburger, Thomas Ruhk, Jörg Staiber, Hans-Jürgen Werle, Klaus Eberhard Wild und Frank Dumke (noch nicht bestätigt) sind in unterschiedlichen Genres der Literatur zu Hause und werden für einen kurzweiligen Abend sorgen. Zum Teil lesen Sie brandneue Texte zum Thema „In der Natur“

Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr im Zauberwaldhaus (am Aussichtsturm) in Hattgenstein statt. Der Eintritt ist frei. Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden.

18 09, 2015

Arienabend mit ELINA GARANCA – Busreise von Samstag, 30.04. – Sonntag, 01.05.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-04-14T11:40:43+02:0009.18.2015|Allgemein|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein. Mittags nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Danach gibt es eine Erholungspause. Um 20.00 Uhr beginnt die Aufführung das Konzert mit ELINA GARANCA im wunderschönen Opernhaus von Lüttich. Am nächsten Tag nach dem Frühstück fahren wir Richtung Antwerpen zum Kloster TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich ein da-Vinci- Museum, in dem eine Kopie von Leonardos „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus dem 16. Jahrhundert präsentiert wird. Diese zeigt Details, die auf dem Originalgemälde nicht mehr zu sehen sind. Das Kloster hat eine deutschsprachige Tonbandführung vorbereitet. Am Nachmittag ist die Heimfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise ist 199,50 Euro für die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet, die Stadtführung in Lüttich und der Eintritt in das Museum im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 80,- Euro. Wenn ein Abendessen im Hotel gewünscht wird, kommt noch ein Zuschlag von 23,- Euro hinzu. Mindestbeteiligung 20 bis 25 Personen.

http://www.operaliege.be/en/activities/elina-garanca

Nach oben