8 05, 2025

Wolfgang Schorlau (Lesung) + Village Blues (musikalische Umrahmung)
Donnerstag, 8. Mai um 19 Uhr in der Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein

2025-05-16T10:23:15+02:0005.08.2025|Archiv, Der Verein|

Wolfgang Schorlau liest aus dem Buch „Black Forest“ und die Band Village Blues umrahmt die Veranstaltung mit Akustik – Rock – Blues. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend abseits einer klassischen Lesung.

Eintritt: VVK 11,50 EUR • AK: 15 EUR,
VVK: kartenvorverkauf(at)bluenoteio.de, Schulz-Ebrecht (IO), C. Schmidt & Co. (IO), Tabac Faust (BIR)

Wolfgang Schorlau wurde mit seinen spannenden und außergewöhnlich gut recherchierten Politkrimis rund um die Hauptfigur des Privatermittlers Georg Dengler bundesweit bekannt. Er schreibt nicht einfach nur spannende Krimis – dem Stuttgarter Autor geht es ums große Ganze. Um Wirtschaft und Politik, den Staat und die Gesellschaft. 2006 wurde Schorlau mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner Stolz-Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

In Denglers elftem Fall mischt sich dieses Mal auch noch Persönliches, denn seine Mutter wird langsam alt. Nachts sieht sie bedrohliche Schatten auf dem Hof, auf dem er seine Kindheit verbracht hat. Aus Sorge reist Georg Dengler in den Schwarzwald. Ist sie wirklich verrückt geworden? Oder schleichen da draußen tatsächlich Gestalten umher?
Oben am Feldberg besitzt Familie Dengler ein freies Grundstück – die ideale Lage für ein Windrad. Wäre da nicht der örtliche Widerstand. Als die Wortführerin der Protestierenden ermordet aufgefunden wird, sieht sich Dengler mit einem komplizierten Fall konfrontiert. Kompliziert auch in privater Hinsicht, denn die Tote war seine Jugendliebe. Je weiter er vorankommt, desto deutlicher offenbart sich hinter dem Todesfall in der süddeutschen Provinz ein Geflecht aus Verbindlichkeiten, Korruption und Gier…!

Seit mehr als 20 Jahren interpretiert die heimische Akustik-Rock-Blues-Band Village Blues Klassiker mit Einflüssen aus Rock, Blues, Soul und Funk mit akustischen Instrumenten. Ihre Musik bewegt sich frei im Spannungsfeld zwischen Klängen aus zeitgemäßem Blues bis zum akustischen Rock. Prägend ist der Sound von zwei oder drei Akustikgitarren, Blues-Harp, Drums/Cajon und mehrstimmigem Gesang. 

Die Formation ist inspiriert von musikalischen Größen wie den Beatles, Queen, Pink Floyd, den Rolling Stones und Pink Floyd bis hin zu Neil Young, CCR und den Eagles. Alles natürlich 100% akustisch. Das Publikum kann sich auf alte Klassiker und moderne Songs in einem klaren, tragenden und immer angenehmen Sound freuen. 

Village Blues:
Deddy Schwindling – Gesang, Percussion, Gitarre
Sebastian Herzig – Gitarre
Ralf Wayand – Schlagzeug, Gesang

Musikalische Gäste:
Jens Baumgart – Gitarre
Und ganz besonders freuen wir uns auf Wolfgang Schorlau an der Blues Harp.

Veranstalter: Blue Note e. V. in Kooperation mit dem Kunstverein Obere Nahe und dem Stadtjugendamt.
25 04, 2025

Mitgliederversammlung, Freitag, d. 25. April 2025 um 19 Uhr

2025-04-28T10:40:17+02:0004.25.2025|Archiv, Der Verein|

Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung
am Freitag, d. 25. April 2025 um 19 Uhr
Ort: Kunstverein Obere Nahe, Schneewiesenstr. 13, 55765 Birkenfeld

Tagesordnung:

Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Totengedenken

TOP 2: Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für das Jahr 2024

TOP 3: Tätigkeitsberichte der Spartenleiter
• Autoren
• Bildende Kunst
• Foto-AG
• Theatergruppe Frauenmantel

TOP 4: Aussprache über die Berichte

TOP 5: Kassenbericht

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer und Aussprache über den Kassenbericht.

TOP 7: Entlastung des Vorstandes

TOP 8: Bestätigung der Sprecher der Sparten, bei denen sich Änderungen ergeben haben.

TOP 9: Vorschau auf Aktivitäten im Jahr 2025

Top 10: Verschiedenes

 

 

9 04, 2025

Räuber gesucht für Open-Air-Aufführung in Hottenbach

2025-04-28T10:39:51+02:0004.09.2025|Allgemein, Termine|

Wer hat Lust, für einige Zeit Mitglied der Schinderhannes-Bande zu werden? Gesucht werden noch junge Räuber-Darsteller zwischen 18 und 35 Jahren. Aber auch noch andere Rollen sind in dem Stationenspiel „Unser aller Räuberhauptmann“, das vom 22. bis 24. August dieses Jahres in Hottenbach (Hunsrück) an Originalschauplätzen gezeigt wird, zu vergeben.
Anmeldung unter jstaiber(at)aol.com oder 0157/30741263.
Veranstalter sind der Kulturverein Kunst auf Feld und Flur (KaFF) Hottenbach und der Kunstverein Obere Nahe.
Geschrieben haben das Stück Armin Peter Faust und Jörg Staiber, Regie führt Claudia Stump.
Der Räuberhauptmann ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025.
14 10, 2023

Wir feiern 20 Jahre „Ensemble Frauenmantel“
Samstag, 14. Oktober 2023 • 19 Uhr, Göttenbach-Aula

2023-10-20T11:39:09+02:0010.14.2023|Archiv, Der Verein|

Freuen Sie sich auf einen bunten Theaterabend mit kleinen kulinarischen Genüssen.

Mit beeindruckenden Szenen aus unseren gefeierten Theaterstücken lassen wir 20 Jahre Bühnengeschichte Revue passieren. Es wird auch Neues zu sehen sein, vom Mini-Theaterstück über ein Filmchen aus „Abstandszeiten“ bis hin zum Improtheater, bei dem das Publikum selbst die Fäden zieht für das, was auf der Bühne geschehen wird. Ein großes Theatervergnügen! In der kulturellen Pause warten kulinarische Genüsse auf Verkostung. Zum Schluss kann gerne noch ausgiebig geschwoft und gefeiert werden. Viel Vergnügen!

Das Ensemble: Julia Besand, Sylvie Doll, Susanna Kirschner, Inge Kölle, Doris Müller, Barbara Pees, Diana Seifert

Beginn: 19 Uhr • Einlass: 18 Uhr

Eintritt: VVK 10 EUR • AK 13 EUR
VVK: direkt beim Ensemble über leiseler(at)web.de oder bei Schulz-Ebrecht u. C. Schmidt & Co. in Idar-Oberstein.

Eine Veranstaltung des Kunstvereins Obere Nahe, Sparte Schauspiel in Kooperation mit dem Stadtjugendamt Idar-Oberstein.

14 08, 2022

SAVE THE DATE: Jubiläumsfeier „50 Jahre Kunstverein“
Sonntag, 14. August 2022, im Kunstverein Obere Nahe in Birkenfeld

2022-09-22T17:30:47+02:0008.14.2022|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie|

50 Jahre Kunstverein!!! Das wollen wir gebührend feiern und zwar am Sonntag, den 14. August 2022 ab 11.00 Uhr in unseren Räumen in der Schneewiesenstraße 13 in Birkenfeld mit einer Ausstellung und Aktionen rund um die Zahl 50, Musik und mehr …

Begrüßung
Helmut Schmid • 1. Vorsitzender

Grußworte
Prof. Dr. Jürgen Hardeck • Staatssekretär für Kultur
Dr. Joe Weingarten • Bundestagsabgeordneter
Hans Jürgen Noss • Landtagsabgeordneter
Peter Simon • Kreisbeigeordneter
Uwe Weber • Bürgermeister der VG Herrstein-Rhaunen
Bernd Alsfasser • Bürgermeister der VG Baumholder
Friedrich Marx • Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Holger Noss • Beigeordneter VG Birkenfeld
Miroslaw Kowalski • Stadtbürgermeister Birkenfeld

Musikalische Umrahmung
– Hemmi Donié (Piano)
– Nada Vitz und Jörg Freitag (Hang und Gitarre)

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Ausstellung läuft vom 14.-28. August 2022
Öffnungszeiten der Ausstellung: Do – So 14 – 18 Uhr

Vier übergeordnete Themen gibt es bei der Ausstellung. Den größten Anteil bilden Werke, die aus den letzten 50 Jahren stammen. Außerdem sind Arbeiten im Format 50 x 50 cm zu sehen sowie Werke, die einen Verkaufspreis von 50 € haben. Beim vierten Thema spielt die Zahl 50 inhaltlich ein Rolle, als Summe von Elementen oder als abgebildete Zahl.

Die Ausstellenden aus Bildender Kunst und Fotografie:
Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Edith Breiling, Bärbel Busch, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Kornelia Doll, Armin-Peter Faust, Melanie Groberg, Gisela Gross, Herbert Heß, Carmen Kroese, Anita Reichardt, Harma-Regina Rieth, Heidi Rüter, Gerlinde Schäfer, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Karl-Jürgen Strack, Wolfgang Thom, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler

Die Akteure bei der Eröffnung: Das Ensemble Frauenmantel, Die Foto AG

 

15 10, 2021

Mitgliederversammlung, Freitag, 15. Oktober 2021, 19 Uhr

2021-10-18T16:05:29+02:0010.15.2021|Archiv, Der Verein|

Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020
in der Kunsthalle Art Affect in Berschweiler bei Kirn, Schulstr. 5/Halle 2.

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation haben wir uns entschlossen, die Mitgliederversammlung nicht in unserem Domizil in Birkenfeld abzuhalten, sondern in der Kunsthalle Art Affect, da dort aufgrund der Raumgröße und dem Vorhandensein einer modernen Lüftungsanlage die Hygienevorschriften deutlich besser einzuhalten sind. Wir danken Galeristin Kornelia Doll für die freundliche Einladung. Für die Mitgliederversammlung gilt die 3G-Regel, das heißt, Zutritt haben nur vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete mit einem entsprechenden Nachweis.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Helmut Schmid
  2. Totengedenken
  3. Bericht des Vorsitzenden Helmut Schmid für die Jahre 2019/2020
  4. Berichte der Spartenleiter Bildende Kunst, Literatur, Fotografie, Schauspiel, Kulturreisen für die Jahre 2019/2020
  5. Aussprache über die Berichte
  6. Kassenbericht für das Jahr 2019
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Aussprache über den Kassenbericht
  9. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2019
  10. Kassenbericht für das Jahr 2020
  11. Bericht der Kassenprüfer
  12. Aussprache über den Kassenbericht
  13. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020
  14. Neuwahl des Vorstandes
  15. Verschiedenes

In einer Pause werden Hans-Jürgen Werle und Cornelia Litzenburger humorvoll-nachdenkliche Bänkellieder und Gedichte mit und ohne Tiefgang vortragen.

Vom 10. Oktober an ist in der Kunsthalle die Ausstellung „Flugwesen“ der Künstlerin Karin Waldmann, seit vielen Jahren Mitglied des Kunstvereins, zu sehen. Sie wird den sicher inspirierenden optischen Rahmen für die Mitgliederversammlung bilden.

17 01, 2020

Mitgliederversammlung, Freitag, 17. Januar 2020, 19 Uhr

2020-01-22T13:02:13+01:0001.17.2020|Archiv, Der Verein|

in den neuen Räumen des Kunstvereins in Birkenfeld, Schneewiesenstraße 13 (Hinterhaus von Photo Porst).

Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Schmid
  2. Mit unserer langjährigen Vorsitzenden Elisabeth Jost und Hans-Martin Braun, über viele Jahre Sprecher der Foto AG und Begründer und Organisator der Hunsrücker Naturfototage, hat der Kunstverein seit der letzten Mitgliederversammlung zwei prägende Persönlichkeiten verloren. Ihnen möchten wir neben den anderen verstorbenen Mitgliedern des Kunstvereins in besonderer Weise gedenken.
  3. Bericht des Vorsitzenden Helmut Schmid
  4. Berichte der Spartenleiter Bildende Kunst, Literatur, Fotografie, Schauspiel, Kulturreisen
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Vorschau auf die Aktivitäten des Jahrs 2020, unser neues Domizils in Birkenfeld
  10. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
  11. Verschiedenes

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung laden wir Sie noch zu einem musikalischen Leckerbissen ein.
Monica Tomasi an der Gitarre mit Gesang, unterstützt durch einen Percussionist aus Brasilien.

10 03, 2019

dignity – Fest der Würde – So., 10. März 2019

2019-03-13T18:07:36+01:0003.10.2019|Archiv, Der Verein|

Wir laden Sie herzlich ein, den Internationalen Frauentag am Sonntag, den 10. März von 14.00 – 20.00 Uhr in der Göttenbach-Aula in Idar-Oberstein mit uns zu feiern. Eine Kooperations-Veranstaltung von Kamäleon e. V., Frauennotruf, Kunstverein Obere Nahe und dem Kulturamt Idar-Oberstein.

Das Programm:
14.00 Uhr Ankommen & Begrüßung
14.00 – 16.30 Uhr Mitmachaktionen und Infostände
14.15 Uhr Ballett-Aufführung der Mädchen des TuS 1862 Kirn e. V.
15.00 – 16.30 Uhr Workshops
16.30 Uhr Sektempfang im Foyer
17.00 Uhr Teatro due Mondi: „vedrai, vedrai – du wirst schon sehen, du wirst schon sehen“
18.30 Uhr Ausklang & Abtanzen mit Hobby-DJane Kerstin
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Für Bewirtung ist bestens gesorgt.

„Vedrai, vedrai“ ist ein Theaterstück, das den Frauen gewidmet ist. Auf der Bühne drei Schauspielerinnen mit unterschiedlichen Gesichtern und Körpern, aber einer gemeinsamen Geschichte, gemacht aus Episoden, die ihr Leben gezeichnet haben. Das Stück erzählt von Gewalt, die mal körperlich und mal subtil diskriminierend ist. Aber auch von Lust auf Freiheit und Schwesterlichkeit, von Träumen, Mut und Willenskraft. Vedrai, vedrai hört nicht am Ende der Vorstellung auf. Es ist ein Aufschrei mit Echo. Ein Spagat aus der Welt der Frauen. Alltagsflashs, die zum Nachdenken darüber anregen, was noch für die Geschlechtergerechtigkeit getan werden muss.

„Vedrai, vedrai“ ist ein intelligenter und effektvoller Spagat aus der heutigen Welt der Frauen, dar geboten von Tanja Horstmann, Angela Pezzi und Maria Regosa, die in perfekter Harmonie und mit brillantem Körpereinsatz auf der Bühne agieren. Ein Stück, das Frauen wie Männer zum Nachdenken anregt – die einen über ihr Selbstverständnis und ihre Stärke, die anderen über das Thema Gleichberechtigung
… (La Provincia di Sondrio, 23. März 2017)

Das Theaterstück spielt in italienischer Sprache und wird mit deutschen Untertiteln übersetzt.
Eine Produktion von Teatro due Mondi aus Faenza, Italien

Nach oben