7 04, 2016

07. – 20. April 2016
Fremd.Vertraut

2016-05-03T11:48:43+02:0004.07.2016|Archiv, Bildende Kunst|

Ausstellung im Gesellschaftshaus in Kirn
Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst

Eröffnung: Donnerstag, 07.04.2016 um 19.00 Uhr

Ausstellende: Karlheinz Brust, Bärbel Busch, Guntra Conradt, Kornelia Doll, Dr. Armin Peter Faust, Roland Göttert, Axel Groß, Gisela Groß, Herbert Heß, Raymond Pauquet, Harma-Regina Rieth, Petra Ruznicki, Herbert Ruppel, Birgit Sagel, Anke Schaupeter, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Heidi Stöhr, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler, Ilse Wild-Kussler, Einhard Zang

Gesellschaftshaus Kirn – Neue Str. 13 – 55606 Kirn

24 03, 2016

REQUIEM von W. A. Mozart – Busreise von Donnerstag, 24.03. – Freitag, 25.03.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-04-12T22:36:33+02:0003.24.2016|Archiv, Kulturreisen|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein. Mittags nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Danach gibt es eine Erholungspause. Um 20.00 Uhr beginnt die Aufführung des sehr berührenden „REQUIEM“ von W.A.Mozart im wunderschönen Opernhaus von Lüttich. Am nächsten Tag nach dem Frühstück fahren wir Richtung Antwerpen zum Kloster TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich ein da-Vinci- Museum, in dem eine Kopie von Leonardos „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus dem 16. Jahrhundert präsentiert wird. Diese zeigt Details, die auf dem Originalgemälde nicht mehr zu sehen sind. Das Kloster hat eine deutschsprachige Tonbandführung vorbereitet. Am Nachmittag ist die Heimfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise ist 199,50 Euro für die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet, die Stadtführung in Lüttich und der Eintritt in das Museum im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 30,- Euro. Wenn ein Abendessen im Hotel gewünscht wird, kommt noch ein Zuschlag von 23,- Euro hinzu. Mindestbeteiligung 20 bis 25 Personen.

http://www.operaliege.be/en/activities/requiem

21 02, 2016

21.02. – 03.04.2016
Ausstellung Günther Theobald

2016-04-12T22:32:57+02:0002.21.2016|Archiv, Bildende Kunst|

im Maler-Zang-Haus in Birkenfeld
Eröffnung: Sonntag, 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr

Anlässlich des 80. Geburtstages von Günther Theobald zeigt der Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Maler-Zang-Haus eine umfassende Werkschau mit Malereien, Grafiken und Objekten.

2 12, 2015

Bus-Reise am Mittwoch, 02.12.2015, nach DARMSTADT

2015-12-07T12:13:00+01:0012.02.2015|Archiv, Kulturreisen|

Hier bietet der Kunstverein eine Kunst- und LiteraTOUR an. Diese Stadt ist auch vom Jugendstil geprägt. Wir werden eine hervorragende Führung erleben, geleitet von einer Literaturwissenschaftlerin, die uns das Gesamtkunstwerk, die Mathildenhöhe, näher bringt, und wir werden auch das hervorragende erst vor kurzem neu eröffnete Hessische Landesmuseum kennenlernen. Dieses soll eines der schönsten Museen Deutschlands sein. Außerdem findet ein GROSSER WEIHNACHTSMARKT statt, der sehr viel zu bieten hat. Es lohnt sich wohl, nach Darmstadt zu fahren!
Die Kosten belaufen sich für Fahrt, Eintrittsgelder und Führungen zwischen 49,50 Euro und 59,50 Euro je nach Teilnehmerzahl.

25 11, 2015

Bus-Reise am Mittwoch, 25.11.2015, nach WIESBADEN

2015-12-07T12:12:45+01:0011.25.2015|Archiv, Kulturreisen|

Diese Reise entspricht der bekannten Nachmittagsfahrt, um in der Stadt bummeln zu können, sich in den Geschäften umzusehen (Weihnachten steht vor der Tür !), schön essen zu gehen usw. Am Abend hören wir im Kurhaus im schönen Friedrich-von-Thiersch-Saal das dritte Sinfoniekonzert. Aufgeführt werden Werke der Wiener Klassik von L. v. Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 2 von C. M. von Weber und die Sinfonie Nr. 8 (Die Große) von Franz Schubert.
Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich auf 58,- Euro für die Fahrt und die Konzertkarte. Die Abfahrt am Bahnhof ist um 15.30 Uhr vorgesehen.

7 11, 2015

KUPON – Nachwuchskunstpreis 2015

2016-10-24T12:05:34+02:0011.07.2015|Archiv, Der Verein|

Es ist soweit! Die Jury hat getagt, die Gewinner sind ermittelt.
Die Siegerehrung der Preisträger unseres Wettbewerbes zum Thema:
„Woher kommst du? Wohin gehen Wir?“ fand am
Sa., 7. November um 17.00 Uhr auf Schloss Oberstein statt.

Die Preisträger:

DSC_0411 1

Preise und Altersklassen:

Jahrgänge 1990 bis 1997 (18-25 Jahre)

  1. Preis: 700 Euro an Erik Alan Doyle (Kurzfilm)
  2. Preis: 500 Euro an Melissa Stumm (Kurzfilm/Bild/Text)
  3. Preis: 300 Euro an Alicia Pickard (Collage)

Jahrgänge 1998 bis 2001 (14-17 Jahre)

  1. Preis: 500 Euro an Sarah Königs (Gedichte, vertont)
  2. Preis: 300 Euro nicht vergeben
  3. Preis: 200 Euro an Nina Baum (Kurzgeschichte) und an Michelle Grenwelge (Gedicht)

Jahrgänge ab 2002 (13 Jahre und jünger)

  1. Preis: 250 Euro an Lara Sohns (Kurzgeschichte)
  2. Preis: 150 Euro an Lorenz Hub (Acrylbild)
  3. Preis: 100 Euro an Amelie Tholey (Acrylbild)

Sonderpreis (altersunabhängig)

300 Euro an Martin Hacke (Schmuck)

Flyer (PDF)

SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, Sendung vom 09.06.2016:

4 11, 2015

Ausstellung „Licht“

2015-11-24T22:25:51+01:0011.04.2015|Archiv, Bildende Kunst|

4. November – 13. November 2015
Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst
in der Volksbank Hunsrück-Nahe eG,  Idar-Oberstein

Eröffnung: Dienstag, 3. November 2015 um 18.30 Uhr

Ausstellende: Bärbel Busch, Guntra Conradt, Armin Peter Faust, Roland Göttert, Axel Gross, Gisela Gross, Herbert Heß, Wolfgang Hey, Raymond Pauquet, Harma-Regina Rieth, Heidi Rüter, Petra Ruznicki, Gerlinde Schäfer, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Heidi Stöhr, Günther Theobald, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler, Einhard Zang

 

15 10, 2015

Bus-Reise von Freitag, 15.10., bis Samstag, 16.10.2015 nach NANCY/Lothringen

2015-10-16T17:23:04+02:0010.15.2015|Archiv, Kulturreisen|

Nancy ist eine besonders schöne und sehenswerte Stadt, bekannt durch den Jugendstil und die weltberühmte „ECOLE DE NANCY“, die wir auch besichtigen werden. Wir werden eine ausgedehnte Stadtführung/Stadtrundfahrt erleben und am Abend hören wir ein schönes Mozartkonzert: die Ouvertüre zum „Schauspieldirektor“ und die Sinfonie Nr. 40 und als Hauptwerk die 6. Sinfonie von L. van Beethoven; die „PASTORALE“ Im zentral gelegenen Hotel werden wir auch unser Abendessen einnehmen.

Die Kosten für diese Reise betragen 199,50 Euro für die Busfahrt, Hotel mit Abendessen (DZ), Frühstück, Eintritt und Führung in der „Ecole de Nancy“, nicht eingeschlossen EZ-Zuschlag 25,- Euro und die Konzertkarte ca. 30,- Euro.

Nach oben