in der Messe Idar-Oberstein John-F.-Kennedy-Str. 9 in 55743 Idar-Oberstein
Eröffnung: Freitag, 23. Februar 2018 um 19.00 Uhr
In den vergangenen Jahren haben sich die Hunsrücker Naturfototage zur wichtigsten Veranstaltung ihrer Art im südwestdeutschen Raum entwickelt und können erneut mit einem ausgezeichneten Programm mit neun hochklassigen Vorträgen aufwarten.
Gekonnt in Szene gesetzt zeigen zwei Ausstellungen faszinierende Bilder deutscher und europäischer Naturfotografen: Die Siegerfotos des von der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen ausgeschriebenen Wettbewerbs „Naturfotograf des Jahres 2017“ und die Ausstellung „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ mit Fotos von Konrad Funk.
Ebenso hochkarätig ist das Vortragsprogramm der 15. Hunsrücker Naturfototage. Am Eröffnungsabend präsentiert David Bittner seine Multivisionsshow „Unter Bären – Abenteuer in der Wildnis Alaskas“. Im Vortragsangebot am Samstag ist Florian Smits „Borneo – Überreste eines Paradieses“, Hermann Brehm mit „Pantanal – Die Serengeti Süd-Amerikas“, Solvin Zankls „Expedition in unerforschte Tiefen“ sowie Konrad Wothe mit „Ein Leben für die Tierfotografie„.
Am Sonntag folgen weitere spannende Fotoausflüge in die Natur, zuerst Michael Kraus, Uwe Wuller und Karl-Heinz Scheidtmann mit „Vom Meer bis zu den Alpen – Naturschätze Deutscher Nationalparks“, später Johannes Wassermann und Manuel Plaickner mit „Natur in Vollendung – Der andere Blick auf Südtirol“, Axel Gomille zeigt „Deutschlands wilde Wölfe“ sowie Konrad Funk mit dem Vortrag „Nationalpark Hunsrück – Hochwald“.
Tickets sind im VVK in der Verwaltung der Messe Idar-Oberstein erhältlich, telefonische Auskunft unter 06781-56872100.
Dauerkarte für alle Vorträge am Freitag, Samstag und Sonntag: 59,00 € Tagesticket Samstag 24,00 € • Tagesticket Sonntag 24,00 €
Karten für einzelne Vorträge: Je 9,00 € (Samstag 18,50 €) Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahre zahlen nur die Hälfte!
Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei!
in der Kreissparkasse Idar, Hauptstraße 80 Eröffnung: Freitag, 31. März 2017 um 18.00 Uhr
Ausstellende Fotografen:
Hans-Martin Braun, Bernard Cazaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Otto Fries, Jürgen Heyer, Klaus Ruznicki, Sylvia Rothgerber, Klaus Schön, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack
Einführung in die Ausstellung: Dr. Klaus Doch
Musikalische Umrahmung: Friederike Siemer (Harfe) und Fabian Wink (Akkordeon)
Titelfoto: Klaus Ruznicki
Die Ausstellung ist geöffnet während der Schalterstunden.
Kunstwanderung
Der Kunstverein obere Nahe e. V. gestaltet mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst, Literatur, Fotografie und Theater eine Kunstwanderung um und durch Börfink mit Start und Ziel am Forellenhof Trauntal. Auf einer Strecke von ca. 4 Kilometern wollen wir das Wandern mit dem Erleben von Kunst und Aktionen in der Natur verbinden, der Weg als Ereignis mit bildnerischen, literarischen und musikalischen Beiträgen bis hin zu szenisch-spielerischen Aktionen und Performances. Mitglieder vom Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e. V. werden die Gruppe zu den Stationen führen.
Start: 11.00 Uhr, Parkplatz Forellenhof, Dauer: ca. 4 Std., Beitrag: VVK 4 EUR + Gebühr
Abschlussfest
Im Anschluss an die Wanderung wird es ein Abschlussfest mit Konzerten, weiteren Kunst-Aktionen und Verpflegungsmöglichkeiten im Alten Forsthaus in Hüttgeswasen geben, wofür sich der Verein BlueNote e. V. verantwortlich zeigt. Es spielen Madeleine Giese & Rainer Furch schaurigschöne Balladen aus sechs Jahrhunderten und die Downhome Percolators traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre.
Beginn: 17.00 Uhr, Einlass: 16.00 Uhr, Beitrag: VVK: 8 EUR+Gebühr/AK 10 EUR
VVK-Stellen: Buchhandlungen
Thiel, Birkenfeld
Carl Schmidt & Co, Idar-Oberstein
Schulz-Ebrecht, Idar-Oberstein
oder per Mail bei: udhochreuther(at)gmx.de
Arbeitsgemeinschaft Fotografie:
• Hans Martin Braun
• Bernard Cazaux
• Jürgen Cullmann
• Gerhard Ding
• Klaus Doch (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Otto Fries
• Jürgen Heyer (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Ingrid Purfürst
• Sylvia Rothgerber (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Klaus Ruznicki
• Klaus Schön (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Britta Strack
• Karl Jürgen Strack
Arbeitsgruppe Bildende Kunst:
• Bärbel Busch
• Guntra Conradt
• Herbert Heß
• Gisela Groß
• Helmut Schmid
• Rolf Seul (auch im Forsthaus)
• Ernst Slavik
• Margit Wehle-Heich
• Alexius Wichtler
Zu sehen ist ein breites Spektrum vom Alltäglichen bis zum Versteckten, aber auch Ansichten, die man erst beim zweiten Blick wahrnimmt.
Die ausstellenden Fotografen in diesem Jahr sind: Hans-Martin Braun, Bernard Cazaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Dr. Klaus Doch, Otto Fries, Ingrid Purfürst, Sylvia Rothgerber, Klaus Ruznicki, Klaus Schön, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack, und Dieter Zöllner.
Die Ausstellung kann während den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.
Ausstellende: Hans-Martin Braun, Bernard Cazaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Otto Fries, Ingrid Purfürst, Sylvia Rothgerber, Klaus Ruznicki, Klaus Schön, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack, Dieter Zöllner