12 04, 2025

Frühlingslesung im Gemeindehaus in Reichenbach • Samstag, 12. April, 19 Uhr

2025-04-28T10:38:57+02:0004.12.2025|Archiv, Der Verein, Literatur|

Einlass: 18.30 Uhr • Eintritt frei

In gemütlicher und musikalisch begleiteter Atmosphäre lesen folgende Autorinnen und Autoren Gedichte, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Frühling: Nadine Buch, Jessica Kaster, Mikk Schunke, Christa Brunner, Julianne Becker, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius

Um Anmeldung wird gebeten unter fruehlingliest(at)web.de

26 03, 2025

Ausstellung und Lesungen in der Kirche St. Walburga, Idar-Oberstein
Freitag, 9. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025

2025-04-28T10:42:56+02:0003.26.2025|Allgemein, Termine|

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kunstverein mit einer Ausstellung und Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst und Fotografie sowie der Autorengruppe Nahe. Hierzu laden wir sie herzlich ein.

  • Eröffnung: Freitag, 09. Mai 2025 um 18 Uhr
    Dauer: 09. – 25. Mai 2025
    Ort: Kirche St. Walburga, Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein

Begrüßung: Stephan Wolff, Pfarrer
Grußwort: Friedrich Marx, Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Einführung: Bärbel Busch, Stellvertretende Vorsitzende
Musik: Oliver Schweiß, Gitarre
Mit einem Beitrag der Autorengruppe Nahe

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack

Die Ausstellenden und Akteure: Autorengruppe Nahe, Hans Benda, Hans-Jörg Botzet, Edith Breiling, Bärbel Busch, Natalie Dick, Gerhard Ding, Klaus Doch, Arne Hennig, AndreasHey, Wolfgang Hey, Carmen Kroese, Ingrid Raagaard, Anita Reichardt, Sylvia Rothgerber, Daniel Schürer, Luise Schwarz, Rolf Seul, Ernst Slavik, Kai Steinbrech, Karl-Jürgen Strack, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich.

Öffnungszeiten:
freitags, samstags und sonntags 14 – 17.30 Uhr

Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von der Stadt Idar-Oberstein.


Literatur im Glaskasten in der Kirche St. Walburga:

Sa., 10. Mai, 15 Uhr
„Es wird spannend“ – AutorInnen lesen Krimis 
mit Christa Brunner, Nadine Buch, Leona Riemann und Jörg Staiber
So., 11. Mai, 15 Uhr
Es ist Muttertag – Geschichten über und für Mütter
mit Nadine Buch, Armin Peter Faust, Ingrid Raagaard und Claudia Stump
Sa., 17. Mai, 15 Uhr  
Geschichten, Märchen, Gedichte für Kinder
mit Michael Juraß, Cornelia Litzenburger, Leona Riemann und Astrid Specovius
So., 18. Mai, 15 Uhr
Spuren und Wege
mit Nadine Buch, Ingrid Raagaard, Claudia Stump und Astrid Specovius
Sa., 24. Mai, 15 Uhr
Parallel zu den Jazztagen: Slam Poetry ohne Wettbewerb
mit Nadine Buch, Mikk Schunke und Jörg Staiber.
Musik: Die M’s (Drei Mädchen mit drei Gitarren)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
17 11, 2024

Literarische Matinee der Autorengruppe
Sonntag, 17. November 2024 um 14 Uhr

2024-12-05T14:31:48+01:0011.17.2024|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Jahresausstellung Bildenden Kunst lädt die Autorengruppe Nahe
am Sonntag, d. 17. November, um 14.00 Uhr
zu einer literarischen Matinee in die Räume des Kunstvereins,
Schneewiesenstr. 13, in Birkenfeld (Hinterhaus Photo Porst).
Gelesen werden Kurzgeschichten unter dem Thema: „Wege und Spuren“.

Die Autoren und Autorinnen: Christa Brunner, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius und Jörg Staiber

Der Eintritt ist frei.

17 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Sonntag, 17. Dezember 2023 • 16.00 Uhr Hottenbach, Gasthaus Dahlheimer

2024-03-06T13:54:57+01:0012.17.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
14 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 14. Dezember 2023 • 18.00 Uhr, Goldener Engel, Baumholder

2024-03-06T13:54:25+01:0012.14.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
7 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 07. Dezember 2023 • 18.30 Uhr Museum Bengel

2024-03-06T13:27:35+01:0012.07.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
22 10, 2023

Literarisches Matinee
Sonntag, 22. Oktober 2023 • 11.30 Uhr

2023-11-06T16:28:43+01:0010.22.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Ausstellung „Farbe im Leben“ lädt die Autorengruppe Nahe am Sonntag, d. 22. Oktober, um 11.30 Uhr zu einer literarischen Matinee ein. Christa Brunner, Jörg Staiber, Julianne Becker, Michael Juraß und Cecilia Wahl lesen aus den Anthologien „Nahe Glanz“ und „Naheliegendes“ sowie andere Geschichten und Gedichte. Die Moderation übernimmt Ingrid Raagaard.

Der Eintritt ist frei.

Ort: Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstraße 13
55765 Birkenfeld

15 09, 2023

Buchvorstellung NAHE GLANZ
Freitag, 15. September 2023

2023-10-20T11:37:47+02:0009.15.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Buchvorstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zu 150 Jahre JAKOB BENGEL
Ort:
Industriedenkmal Jakob Bengel
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Geschichten, Gedichte und Bilder zur Obersteiner Bijouterie- und Metallindustrie.
Der Kunstverein Obere Nahe erweist anlässlich des Jubiläums mit seinen Autoren, Fotografen und Bildenden Künstlern der wichtigen industrie- und kulturgeschichtlichen Epoche unserer Region, für die Bengel exemplarisch steht, seine Referenz.
Mit Textbeiträgen von Julianne Becker, Christa Brunner, Nadine Buch, Franz-Josef Gemmel, Michael Juraß, Ingrid Raagaard, Jörg Staiber und Claudia Stump.
Illustrationen von Hans Benda, Edith Breiling, Bärbel Busch, Carmen Kroese und Nada Vitz
Fotografien von Bernard Casaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Melanie Groberg, Simon Langlands, Gerhard Müller und Sylvia Rothgerber.
Der Eintritt ist frei.
11 03, 2023

„POETRY-SLAM“
Samstag, 11. März 2023 • 19 Uhr im JAM, Jugendtreff am Markt, Idar

2023-03-30T19:14:45+02:0003.11.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Zeig deinem Publikum, was in dir steckt. Selbstgeschriebene Texte, von tiefsinniger Lyrik über Comedy bis hin zum RAP, alles ist erlaubt.
Beitragslänge: Höchstens acht Minuten.

Das Angebot ist kostenfrei!

Der Termine:
• Samstag, 11. März 2023 von 19 Uhr
im JAM in Idar.

Anmeldung (auch ohne vorherige Workshop-Teilnahme) unter PoetryObereNahe [at] gmx.de
oder per Telefon unter 06781/64476

Veranstalter: Kunstverein Obere Nahe e. V. in Zusammenarbeit mit dem JAM, Stadtjugendamt Idar-Oberstein.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Natinalparklandkreis Birkenfeld.

11 03, 2023

Workshop „FIT FOR SLAM“
Samstag, 11. März 2023 • 13-16 Uhr im JAM, Jugendtreff am Markt, Idar

2023-03-14T22:14:49+01:0003.11.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Keine Angst vor der Bühne und vor dem großen Auftritt! Die Performance-Spezialistin Claudia Stump zeigt dir, wie du sicher und selbstbewusst vor das Mikrofon trittst Melde dich zu einem oder zu beiden Terminen an.

Das Angebot ist kostenfrei!

Die Termine:
• Freitag, 10. März 2023 von 17 – 19 Uhr
• Samstag, 11. März 2023 von 13 – 16 Uhr

Jeweils im JAM in Idar.

Anmeldung unter PoetryObereNahe [at] gmx.de
oder per Telefon unter 06781/64476

Die Dozentin: Claudia Stump
Regisseurin, Schauspielerin, Trainerin für Storytellingund Performance

Veranstalter: Kunstverein Obere Nahe e. V. in Zusammenarbeit mit dem JAM, Stadtjugendamt Idar-Oberstein.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Natinalparklandkreis Birkenfeld.

Nach oben