6 09, 2018

Lesung mit Musik in der Brunnenstube in Nockenthal
Donnerstag, 6. September 2018, um 19.30 Uhr

2018-09-12T11:41:45+02:0009.06.2018|Archiv, Der Verein, Literatur|

Am 06. September präsentieren mehrere Mitglieder der Autorengruppe Nahe einen bunten Querschnitt durch ihr Schaffen: Thomas Appel, Nina Baum, Christa Brunner, Frank Dumke, Cornelia Litzenburger und Jörg Staiber sind in unterschiedlichen Genres der Literatur zu Hause und werden für einen kurzweiligen Abend sorgen.
Abgerundet wird dies durch ein musikalisches Rahmenprogramm, dargeboten durch das Duo „Raw Sugar“, bestehend aus Markus Kreer und Steffen Schneider. Beide haben bereits bei „Catwalkcity“ und „Smashed Phonix“ ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt.

Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr in der „Brunnenstube“ in Rötsweiler-Nockenthal, Ortsteil Nockenthal, Talstraße 14 statt.

Der Eintritt ist frei!

10 08, 2018

Konzertfahrt nach Kloster Machern zum Mosel-Musik-Festival
Fr., 10. August 2018

2018-08-17T09:58:39+02:0008.10.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Nach der schönen Reise im letzten Jahr und auf vielfachen Wunsch, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine Konzertreise im Rahmen des Mosel-Musik-Festivals an.
Das Kammerorchester des Berolina-Ensembles bringt unter dem Titel „Töne sind der Seele Bild“ mit groß besetztem Kammermusik-Ensemble die Oktette von Louis Spohr und Friedrich Kiel sowie das Nonett von Mathilde Kralik (einer Bruckner Schülerin) zu Gehör. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

Zur Einstimmung findet um 15.00 Uhr wieder eine kleine Weinprobe im Raum Traben-Trabach statt.

Abfahrt: 13.00 Uhr mit dem Bus ab Bahnhof Oberstein, die Rückreise von Kloster Machern erfolgt gegen 23.00 Uhr.

Kosten: 72,00 € inkl. Busfahrt, Weinprobe und Konzertkarte.

Anmeldung bei Dr. Palmer, Telefon 06786-2252

22 04, 2018

Konzertreise „Deutsche Radio Philharmonie“ in Saarbrücken
So., 22. April 2018

2018-05-25T16:22:57+02:0004.22.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Die erste Konzertreise dieses Jahres führt zur Deutschen Radio Philharmonie in die Congresshalle nach Saarbrücken.
Im Rahmen des 6. Matinee Konzerts Saarbrücken (Beginn 11.00 Uhr) erklingen Werke von Paul Hindemith, Robert Schumann, Benet Casablanca und Franz Schubert.

Nach dem Konzert ist ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt geplant.

Bahnreise Abfahrt: Idar-Oberstein gegen 9.00 Uhr
Bahnreise Rückfahrt: Saarbrücken gegen 15.40 Uhr

Die Kosten inkl. Bahnfahrt und Konzertkarte betragen 50,00 €

Anmeldung bei Dr. Palmer – Telefon 06786-2252
Weges des starken Interesses ist diese Reise leider schon fast ausgebucht.

21 04, 2018

Ensemble Frauenmantel präsentiert das neue Theaterstück „Mensch, Alter!“
Premiere: Sa., 21. April 2018
Sportgaststätte Mackenrodt, 19.30 Uhr

2018-05-25T16:21:58+02:0004.21.2018|Archiv, Der Verein|

Mensch, Alter!
Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist.

Das Leben selbst bestimmen – ein Traum oder eine Möglichkeit? Für die Bewohnerinnen, die Heimleiterin und die Pflegekräfte im Seniorenwohnheim „Villa Heimat“ bleibt wenig Raum für individuelle Wünsche. Wie viel Veränderung ist nötig und wie viel Abwechslung ist erlaubt?

Das Ensemble Frauenmantel der Sparte Theater des Kunstverein Obere Nahe e. V. präsentiert das neue Stück unter der Regie von Claudia Stump, die sich auch für das Buch verantwortlich zeigt.

Premiere:

Sa., 21. April 2018 in Mackenrodt
Sportgaststätte, Langweg
Beginn: 19.30 Uhr

Weitere Termine:

So., 22. April 2018  in Birkenfeld
Aula Gymnasium Birkenfeld, Brechkaul 12
Beginn: 17.00 Uhr

So., 29. April 2018  in Hoppstädten bei Sien
Im Alten Festsaal, Im Winkel 6
Beginn: 17.00 Uhr

Eintritt: Vorverkauf 10 € + VVK-Gebühr • Abendkasse: 13 €
VVK-Stellen (in Kürze): Buchhandlungen Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt & Co, Thiel
Reservierungen möglich per Mail über Ensemble Frauenmantel: leiseler(at)web.de

Weitere Infos unter jubelart.de

9 03, 2018

Museumsfahrt nach Bonn, Fr., 09. März 2018

2018-03-16T18:05:34+01:0003.09.2018|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Besuch der Bundeskunsthalle in Bonn und der Ausstellung „Bestandsaufnahme GURLITT. Der NS-Kunstraub und die Folgen“. Sie werden eine hochinteressante Auswahl von Kunstwerken aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten sehen. Außerdem erhalten und genießen Sie eine Stadtrundfahrt, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der früheren Bundeshauptstadt gezeigt werden.

Abfahrt: mit dem Bus ab Bahnhof Oberstein um 8.00 Uhr, die Rückreise ab Bonn erfolgt am späten Nachmittag, Rückkehr ca. 21.00 Uhr.

Kosten: 49,50 € inkl. Busfahrt, Eintritt ins Museum, Führung durch die Ausstellung, Stadtrundfahrt mit einem örtlichen Reiseführer.

Anmeldung: bei Ingrid Purfürst, Telefon: 0678l-44523, E-Mail: i.purfuerst(at)gmx.de

25 02, 2018

Konzert mit Sarah Hickethier und Matthias Alteheld
in der Kunsthalle ART AFFECT (Berschweiler)
So., 25. Februar 2018, 18.00 Uhr

2018-02-26T11:09:09+01:0002.25.2018|Archiv, Der Verein, Musik|

Unter dem Motto „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ veranstaltet der Kunstverein Obere Nahe e. V. in Kooperation mit der Kunsthalle Art Affect ein außergewöhnliches Konzert mit Ufa-Hits und deutschsprachigen Chansons.

Ort: Kunsthalle ART AFFECT, Schulstr. 5 (Halle 2), 55608 Berschweiler
Uhrzeit: 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15 € • Anmeldung unter T 0 67 81/36 03 79 • kontakt(at)art-affect.de • art-affect.de

Matthias Alteheld, Pianist und Professor für Liedgestaltung an der Musikhochschule Freiburg und Sarah Hickethier, Diplom Opernsängerin und Chansonnière, nehmen die Gäste mit auf eine Reise zu den Ufa-Hits und deutschsprachigen Chansons rund um die 1930er Jahre. Ergänzend zur Musik wird das gesprochene Wort in Form von Aphorismen und Gedichten aus der Feder von Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Bertolt Brecht und eine Kunstausstellung das Programm abrunden. Das Kinokonzert wartet mit bekannten Titeln wie „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ oder „Nur nicht aus Liebe weinen“, der Seeräuber Jenny aus Kurt Weills Dreigroschenoper und Geheimtipps wie „Allein in einer großen Stadt“ von Franz Waxmann auf.

Matthias Alteheld spielt Konzerte und Liederabende, die das gesamte deutschsprachige romantische Liedschaffen ebenso umfassen, wie zeitgenössische Kompositionen sowie französisches, englisches, spanisches, russisches und skandinavisches Lied. Er konzertierte u.a. in Berlin, München, London und Wien und war Gast beim Rheingau Musikfestival und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Aufnahmen machte er für den SWR, NDR und BR.

Sarah Hickethier absolvierte ihre Ausbildung zur Diplomopernsängerin und Gesangspädagogin an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Für die aus dem Hunsrück stammende Sopranistin ist Musik Ausdrucksmittel, Handwerk und Identität gleichermaßen. Sie ist als freiberufliche Sängerin, Gesangs-und Klavierlehrerin und Chorleiterin tätig. Stimmlich ist sie nicht auf die klassische Musik festgelegt. So singt sie etwa deutsche und französische Chansons und Ufa-Schlager aus den 1920er bis 50er Jahren. Der feine Umgang mit der deutschen und französischen Sprache und den komischen, teils dramatischen und leidenschaftlichen Themen, reizen Sarah Hickethier künstlerisch besonders. Sarah Hickethier arbeitet regelmäßig mit dem Pianisten Matthias Alteheld zusammen, mit dem sie vielfach im Rahmen der Baden-Badener Unternehmergespräche konzertierte.

23 02, 2018

15. Hunsrücker Naturfototage
Fr., 23. – So., 25. Februar 2018

2018-02-26T11:08:34+01:0002.23.2018|Archiv, Der Verein, Fotografie|

in der Messe Idar-Oberstein
John-F.-Kennedy-Str. 9
in 55743 Idar-Oberstein

Eröffnung: Freitag, 23. Februar 2018 um 19.00 Uhr

In den vergangenen Jahren haben sich die Hunsrücker Naturfototage zur wichtigsten Veranstaltung ihrer Art im südwestdeutschen Raum entwickelt und können erneut mit einem ausgezeichneten Programm mit neun hochklassigen Vorträgen aufwarten.

Gekonnt in Szene gesetzt zeigen zwei Ausstellungen faszinierende Bilder deutscher und europäischer Naturfotografen: Die Siegerfotos des von der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen ausgeschriebenen Wettbewerbs „Naturfotograf des Jahres 2017“ und die Ausstellung „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“ mit Fotos von Konrad Funk.

Ebenso hochkarätig ist das Vortragsprogramm der 15. Hunsrücker Naturfototage. Am Eröffnungsabend präsentiert David Bittner seine Multivisionsshow „Unter Bären – Abenteuer in der Wildnis Alaskas“. Im Vortragsangebot am Samstag ist Florian Smits „Borneo – Überreste eines Paradieses“, Hermann Brehm mit „Pantanal – Die Serengeti Süd-Amerikas“, Solvin Zankls „Expedition in unerforschte Tiefen“ sowie Konrad Wothe mit „Ein Leben für die Tierfotografie„.
Am Sonntag folgen weitere spannende Fotoausflüge in die Natur, zuerst Michael Kraus, Uwe Wuller und Karl-Heinz Scheidtmann mit „Vom Meer bis zu den Alpen – Naturschätze Deutscher Nationalparks“, später Johannes Wassermann und Manuel Plaickner mit „Natur in Vollendung – Der andere Blick auf Südtirol“, Axel Gomille zeigt „Deutschlands wilde Wölfe“ sowie Konrad Funk mit dem Vortrag „Nationalpark Hunsrück – Hochwald“.

Tickets sind im VVK in der Verwaltung der Messe Idar-Oberstein erhältlich, telefonische Auskunft unter 06781-56872100.

Dauerkarte für alle Vorträge am Freitag, Samstag und Sonntag: 59,00 €
Tagesticket Samstag 24,00 € • Tagesticket Sonntag 24,00 €
Karten für einzelne Vorträge: Je 9,00 € (Samstag 18,50 €)
Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahre zahlen nur die Hälfte!
Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei!

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.braun-naturfoto.de/?page_id=29

22 02, 2018

Lesung der Autorengruppe am Do., 22. Februar 2018, 19.30 Uhr
in der Buchhandlung Schulz-Ebrecht, Oberstein

2018-02-26T11:07:40+01:0002.22.2018|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Lesetour 2018 präsentiert die Autorengruppe des Kunstvereins das aktuelle Themenheft „… Glauben …“.

Es lesen die Autoren:
Wolfgang Hey, Frank Dumke, Brigitte Späth, Hans-Jürgen Werle und Christian Kunert

Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten: Tel.: 06781-22574

27 11, 2017

Das neue Themenheft der Autorengruppe ist da!!!

2018-12-07T11:18:18+01:0011.27.2017|Archiv, Der Verein, Literatur|

„Nein, wir sind keine Glaubensgemeinschaft!“, so beginnt die Sprecherin der Autorengruppe Nahe, Ilona Brombacher, ihr Vorwort zum jüngst erschienenen Themenheft 2017 „… GLAUBEN …“ , in dem 15 AutorInnen ihre Lyrik und Prosa zu den verschiedensten Aspekten von Glauben präsentieren. Weiter heißt es dort: „Vielfach thematisiert und diskutiert wurden auch andere Formen von Glauben, die nicht unbedingt mit Religiosität zu tun haben, die aber das Leben der Menschen, die sich einem ganz bestimmten Glauben verschreiben, durchaus stark beeinflussen, wenn nicht gar bestimmen.“ Die LeserInnen erwartet eine vielseitige und sehr interessante Sammlung von Beiträgen, die auch gerne zu weiteren Diskussinen führen darf!

Das 78 Seiten umfasssende Heft (DIN A5) ist für 5 € zu erwerben bei Brigitte Späth: spaeth1965(at)gmail.com oder in den Idar-Obersteiner Buchhandlungen Schulz-Ebrecht und Carl Schmidt & Co.

Mit Beiträgen von Thomas Appel, Ilona Brombacher, Frank Dumke, Armin Peter Faust, Wolfgang Hey, Eva Maria Heymanns, Rüdiger Janz, Christian Kunert, Joachim Schroetter, Brigitte Späth, Jörg Staiber, Monika Stoye, Gerhard Thiemann, Hans-Jürgen Werle und Klaus Eberhard Wild.

24 11, 2017

Mitgliederversammlung am Freitag, d. 24. November 2017 um 19.00 Uhr

2017-11-27T10:48:38+01:0011.24.2017|Archiv, Der Verein|

hiermit laden wir Sie zur
Mitgliederversammlung des Kunstvereins am Freitag, 24. November 2017, um 19 Uhr
in die Galerie Zeitlos, Bahnhofstr. 27, Idar-Oberstein ein.

Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte:

  1. Bericht der Vorsitzenden Elisabeth Jost
  2. Berichte der Spartenleiter Bildende Kunst, Literatur, Fotografie, Musik, Theater und Kulturreisen
  3. Bericht über besondere Aktivitäten des Kunstvereins im Jahr 2017
    (Hunsrücker Naturfototage, Film-Konzert mit der Eifelphilharmonie)
  4. Bericht über die Internet-Aktivitäten (Homepage, Facebook) und die
    Öffentlichkeitsarbeit des Vereins
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Neuwahlen zum Vorstand: In diesem Jahr finden turnusmäßig Neuwahlen statt. Es stehen Veränderungen im Vorstand an, so wollen Elisabeth Jost als Vorsitzende, Ingrid Purfürst als Spartenleiter Kulturreisen und Ilona Brombacher als Spartenleiterin der Autorengruppe ausscheiden und nur noch bis zu einer Nachfolgeregelung ihre Ämter kommissarisch weiterführen. Daher ist ein möglichst zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wichtig.
  10. Verschiedenes

Rahmenprogramm: Beiträge aus dem neuen Themenheft der Autorengruppe „Glauben“

Mit herzlichen Grüßen
Elisabeth Jost, Vorsitzende

Nach oben