19 01, 2025

Konzert „Zwischen Himmel und Erde“
Sonntag, 19. Januar 2025 • Schloss Birkenfeld • 17 Uhr

2025-03-26T19:05:22+01:0001.19.2025|Archiv, Der Verein|

Wir laden Sie herzlich ein zu einem CD-Release-Konzert mit dem Liedduo
Monika Abel (Sopran) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier)
im Schloss Birkenfeld am Sonntag, d. 19. Januar 2025 um 17 Uhr

Mit Liedern von Poulenc, Wolf, Webern, Finzi und Strauss.

Eintritt: VVK  17 € / erm. 14 € • AK: 20 € / erm. 17 €
VVK: Lotto & Pressewelt im Wasgau Center (BIR), Schulz-Ebrecht (I-O)
und per Mail bei schmid-kunst(at)web.de

In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Birkenfeld und der Stadt Birkenfeld.
Mit freundlicher Unterstützung der KSK-Birkenfeld

PROGRAMM:

Francis Poulenc
Banalités
Chanson d’Orkenise
Hôtel
Fagnes de Wallonie
Voyage à Paris
Sanglots

Anton Webern
Vier Lieder op. 12
Der Tag ist vergangen
Die geheimnisvolle Flöte
Schien mir’s, als ich sah die Sonne
Gleich und gleich

Hugo Wolf
aus: Mörike-Lieder
In der Frühe
Begegnung
Nimmersatte Liebe
Die Geister am Mummelsee
Lied vom Winde

– PAUSE –

Graciane Finzi
La lune à la fenêtre
Libellule rouge
L’epouse du criquet
Compagnon de voyage
La lune à la fenêtre
La lampe de la chambre voisine
L’averse du soir

Richard Strauss
Acht Lieder op. 10
Zueignung
Nichts
Die Nacht
Die Georgine
Geduld
Wer hat’s getan
Die Verschwiegenen
Die Zeitlose
Allerseelen

 

17 11, 2024

Literarische Matinee der Autorengruppe
Sonntag, 17. November 2024 um 14 Uhr

2024-12-05T14:31:48+01:0011.17.2024|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Jahresausstellung Bildenden Kunst lädt die Autorengruppe Nahe
am Sonntag, d. 17. November, um 14.00 Uhr
zu einer literarischen Matinee in die Räume des Kunstvereins,
Schneewiesenstr. 13, in Birkenfeld (Hinterhaus Photo Porst).
Gelesen werden Kurzgeschichten unter dem Thema: „Wege und Spuren“.

Die Autoren und Autorinnen: Christa Brunner, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius und Jörg Staiber

Der Eintritt ist frei.

10 11, 2024

Jahresausstellung Bildende Kunst
Ausstellung vom 10. bis 24. November 2024

2024-12-05T14:31:02+01:0011.10.2024|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein|

Wir laden Sie herzlich ein zur Jahresausstellung der Gruppe Bildende Kunst

Eröffnung: Sonntag, 10. November 2024, 11.30 Uhr (Ende ca. 15.00 Uhr)
im Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstr. 13, 55765 Birkenfeld • (Hinterhaus Photo Porst)

Begrüßung: Helmut Schmid, Erster Vorsitzender
Grußworte: Miroslaw Kowalski , Landrat Nationalparklandkreis Birkenfeld
Einführung in die Ausstellung: Bärbel Busch, Sprecherin der Gruppe Bildende Kunst
Musikalische Umrahmung: Mark Bloomer (Gitarre) und Mia Simon (Gesang)

Die Ausstellenden: Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Hans-Jörg Botzet, Bärbel Busch, Natalie Dick, Kornelia Doll, Gisela Gross, Carmen Kroese, Anita Reichardt, Harma-Regina Rieth, Gerlinde Schäfer, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Kai Steinbrech, Heidi Stöhr, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack.

Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 18 Uhr

 

15 09, 2024

Unterirdisch – In den Tiefen des Hunsrücks
Ausstellung vom 15. bis 29. September 2024

2024-10-11T17:18:22+02:0009.15.2024|Archiv, Der Verein, Fotografie|

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung mit Fotografien von
Sebastian Caspary, Jürgen Cullmann und Matthias Schneider †

Eröffnung: Sonntag, 15. September 2024, 11.30 Uhr (Ende ca. 15.00 Uhr)
im Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstr. 13, 55765 Birkenfeld
(Hinterhaus Photo Porst)

Begrüßung: Helmut Schmid, Erster Vorsitzender
Grußworte: Immanuel Hoffmann, Erster Kreisbeigeordneter Nationalparklandkreis Birkenfeld
Einführung in die Ausstellung: Sebastian Caspary und Jürgen Cullmann
Lesung aus unveröffentlichtem Manuskript : Sabine Theis-Schneider
Musikalische Umrahmung: Jörg Freitag (Gitarre)

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack.

Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag, jeweils 14 – 18 Uhr

In vielen Jahrhunderten gruben sich die Menschen durch Berge und Felsen im Hunsrück. Auf der Jagd nach Achaten, Kupfer, Quecksilber, Schiefer, Eisen oder Silber suchten sie Glück und Reichtum. Dabei hinterließen sie zahllose Halden, Pingen, Stollen und Bergwerke. Schiefer ziert heute noch in vielen Dörfern des Hunsrücks Dächer und Fassaden. An geschätzt über 500 Stellen zeugen heute noch Relikte von der Intensität des Bergbaus alleine im Landkreis Birkenfeld. Auf zahlreichen Streifzügen durch die Hinterlassenschaften dieser faszinierenden Montanlandschaft haben die drei Fotografen Sebastian Caspary, Jürgen Cullmann und Matthias Schneider † einen Schatz von über 3000 Fotografien zusammengetragen. Eine kleine Auswahl hiervon zeigen wir in dieser Ausstellung.

Literarische Matinee am 22. September 2024
Im Rahmen der Ausstellung lädt die Autorengruppe Nahe am Sonntag, d. 22. September, um 11.00 Uhr zu einer literarischen Matinee in die Räume des Kunstvereins.
Der Eintritt ist frei

 

Die Ausstellung wird unterstützt durch das Maler-Zang-Haus

 

 

 

5 08, 2024

Treffen der Autorengruppe am Montag, 5. August 2024, 18.30 Uhr in Hochstetten

2024-08-22T10:45:05+02:0008.05.2024|Archiv, Der Verein, Literatur|

Auch dieses Jahr treffen sich die Mitglieder der Autorengruppe Nahe zu einem Sommerfest. Das Fest findet am Montag, 5. August, um 18.30 Uhr im Restaurant Costa Verde in Hochstetten bei Kirn statt. Die Autoren und Autorinnen wollen bei einem italienischen Buffet den Sommer genießen und heitere Gedichte und Kurzgeschichten vortragen. Außerdem sind einige andere Überraschungen geplant.

Außergewöhnlich ist, dass das traditionelle Fest zum ersten Mal auch für Interessenten offen ist. Wer selbst gerne schreibt und mehr über die Arbeit der Gruppe wissen möchte, ist herzlich willkommen. Sprecher Jörg Staiber: „Wir hatten bereits im Frühjahr zu einem Kaffee-Nachmittag in Idar-Oberstein geladen. Damals mit einigem Erfolg. Der Verein konnte anschließend drei neue Mitglieder begrüßen.“

Anmeldung: Wer die Autoren und Autorinnen kennenlernen und kommen möchte, wird gebeten, sich per Mail vorher über autorengruppe [at] web.de anzumelden.
Termin: 5. August 2024, 18.30 Uhr
Ort: Restaurant Costa Verde (Nebenraum), Waldeck 2, 55606 Hochstetten

19 04, 2024

Ausstellung und Lesungen in der Kirche St. Walburga, Idar-Oberstein
Freitag, 19. April – Sonntag, 05. Mai 2024

2024-07-31T13:20:34+02:0004.19.2024|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie, Literatur|

Erneut präsentiert sich der Kunstverein mit einer Ausstellung und Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst und Fotografie sowie der Autorengruppe Nahe. Hierzu laden wir sie herzlich ein.

  • Eröffnung: Freitag, 19. April 2024 um 18 Uhr
    Dauer: 19. April – 05. Mai 2024
    Ort: Kirche St. Walburga, Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein

Begrüßung: Thomas Linnartz, Pfarrer
Grußwort: Friedrich Marx, Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Einführung: Helmut Schmid, 1. Vorsitzender
Musik: Jürgen Letter, Saxophon
Mit einem Beitrag der Autorengruppe Nahe

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack

Die Ausstellenden und Akteure: Autorengruppe Nahe, Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Hans-Jörg Botzet, Edith Breiling, Bärbel Busch, Jürgen Cullmann, Natalie Dick, Gerhard Ding, Klaus Doch, Armin Peter Faust, Roland Göttert, Arne Hennig, Wolfgang Hey, Carmen Kroese, Simon Langlands, Roland Palm, Anita Reichardt, Helmut Schmid, Luise Schwarz, Rolf Seul, Ernst Slavik, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Einhard Zang †.

Öffnungszeiten:
freitags, samstags und sonntags 14 – 17.30 Uhr


Literatur im Glaskasten in der Kirche St. Walburga:


Sa., 20. April, 15 Uhr
„Glauben“
mit Christa Brunner, Cornelia Litzenburger, Leona Riemann

So., 21. April, 15 Uhr
„Aus dem Hunsrück – Lesungen in Mundart“
mit Julianne Becker, Armin Peter Faust, Cornelia Litzenburger

Fr., 26. April, 15 Uhr 
„Jetzt wird es spannend“
Krimis mit Christa Brunner, Nadine Buch, Leona Riemann, Claudia Stump

Sa., 27. April, 15 Uhr
„True Crime: Das Stockholm-Syndrom“
mit Ingrid Raagaard, Jörg Staiber, Claudia Stump

So., 28. April, 15 Uhr
„True Crime: Johannes Bückler, genannt Schinderhannes“
mit Ingrid Raagaard, Jörg Staiber, Claudia Stump

Fr., 03. Mai, 15 Uhr 
„Tiergeschichten“
mit Nadine Buch, Armin Peter Faust, Michael Juraß, Ingrid Raagaard, Leona Riemann

Sa., 04. Mai, 15 Uhr 
„Gastlesung“ N.N.

So., 05. Mai, 15 Uhr 
„Bilder der Ausstellung: Autorengedanken“
mit Michael Juraß, Cornelia Litzenburger, Ingrid Raagaard, Jörg Staiber

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Idar-Oberstein.
17 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Sonntag, 17. Dezember 2023 • 16.00 Uhr Hottenbach, Gasthaus Dahlheimer

2024-03-06T13:54:57+01:0012.17.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
14 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 14. Dezember 2023 • 18.00 Uhr, Goldener Engel, Baumholder

2024-03-06T13:54:25+01:0012.14.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
7 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 07. Dezember 2023 • 18.30 Uhr Museum Bengel

2024-03-06T13:27:35+01:0012.07.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
Nach oben