22 08, 2025

Räubernacht in Hottenbach – ein Stationspiel
Freitag, 22.08. bis Sonntag, 24.08.2025, jeweils um 20 Uhr

2025-09-08T10:53:53+02:0008.22.2025|Archiv, Der Verein, Literatur|

12 04, 2025

Frühlingslesung im Gemeindehaus in Reichenbach • Samstag, 12. April, 19 Uhr

2025-04-28T10:38:57+02:0004.12.2025|Archiv, Der Verein, Literatur|

Einlass: 18.30 Uhr • Eintritt frei

In gemütlicher und musikalisch begleiteter Atmosphäre lesen folgende Autorinnen und Autoren Gedichte, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Frühling: Nadine Buch, Jessica Kaster, Mikk Schunke, Christa Brunner, Julianne Becker, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius

Um Anmeldung wird gebeten unter fruehlingliest(at)web.de

17 11, 2024

Literarische Matinee der Autorengruppe
Sonntag, 17. November 2024 um 14 Uhr

2024-12-05T14:31:48+01:0011.17.2024|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Jahresausstellung Bildenden Kunst lädt die Autorengruppe Nahe
am Sonntag, d. 17. November, um 14.00 Uhr
zu einer literarischen Matinee in die Räume des Kunstvereins,
Schneewiesenstr. 13, in Birkenfeld (Hinterhaus Photo Porst).
Gelesen werden Kurzgeschichten unter dem Thema: „Wege und Spuren“.

Die Autoren und Autorinnen: Christa Brunner, Ingrid Raagaard, Astrid Specovius und Jörg Staiber

Der Eintritt ist frei.

5 08, 2024

Treffen der Autorengruppe am Montag, 5. August 2024, 18.30 Uhr in Hochstetten

2024-08-22T10:45:05+02:0008.05.2024|Archiv, Der Verein, Literatur|

Auch dieses Jahr treffen sich die Mitglieder der Autorengruppe Nahe zu einem Sommerfest. Das Fest findet am Montag, 5. August, um 18.30 Uhr im Restaurant Costa Verde in Hochstetten bei Kirn statt. Die Autoren und Autorinnen wollen bei einem italienischen Buffet den Sommer genießen und heitere Gedichte und Kurzgeschichten vortragen. Außerdem sind einige andere Überraschungen geplant.

Außergewöhnlich ist, dass das traditionelle Fest zum ersten Mal auch für Interessenten offen ist. Wer selbst gerne schreibt und mehr über die Arbeit der Gruppe wissen möchte, ist herzlich willkommen. Sprecher Jörg Staiber: „Wir hatten bereits im Frühjahr zu einem Kaffee-Nachmittag in Idar-Oberstein geladen. Damals mit einigem Erfolg. Der Verein konnte anschließend drei neue Mitglieder begrüßen.“

Anmeldung: Wer die Autoren und Autorinnen kennenlernen und kommen möchte, wird gebeten, sich per Mail vorher über autorengruppe [at] web.de anzumelden.
Termin: 5. August 2024, 18.30 Uhr
Ort: Restaurant Costa Verde (Nebenraum), Waldeck 2, 55606 Hochstetten

19 04, 2024

Ausstellung und Lesungen in der Kirche St. Walburga, Idar-Oberstein
Freitag, 19. April – Sonntag, 05. Mai 2024

2024-07-31T13:20:34+02:0004.19.2024|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie, Literatur|

Erneut präsentiert sich der Kunstverein mit einer Ausstellung und Literaturveranstaltungen in der Kirche St. Walburga mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst und Fotografie sowie der Autorengruppe Nahe. Hierzu laden wir sie herzlich ein.

  • Eröffnung: Freitag, 19. April 2024 um 18 Uhr
    Dauer: 19. April – 05. Mai 2024
    Ort: Kirche St. Walburga, Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein

Begrüßung: Thomas Linnartz, Pfarrer
Grußwort: Friedrich Marx, Bürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Einführung: Helmut Schmid, 1. Vorsitzender
Musik: Jürgen Letter, Saxophon
Mit einem Beitrag der Autorengruppe Nahe

Anschließend Umtrunk und kleiner Snack

Die Ausstellenden und Akteure: Autorengruppe Nahe, Hans Benda, Marianne Bötel-Schmidt, Hans-Jörg Botzet, Edith Breiling, Bärbel Busch, Jürgen Cullmann, Natalie Dick, Gerhard Ding, Klaus Doch, Armin Peter Faust, Roland Göttert, Arne Hennig, Wolfgang Hey, Carmen Kroese, Simon Langlands, Roland Palm, Anita Reichardt, Helmut Schmid, Luise Schwarz, Rolf Seul, Ernst Slavik, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Einhard Zang †.

Öffnungszeiten:
freitags, samstags und sonntags 14 – 17.30 Uhr


Literatur im Glaskasten in der Kirche St. Walburga:


Sa., 20. April, 15 Uhr
„Glauben“
mit Christa Brunner, Cornelia Litzenburger, Leona Riemann

So., 21. April, 15 Uhr
„Aus dem Hunsrück – Lesungen in Mundart“
mit Julianne Becker, Armin Peter Faust, Cornelia Litzenburger

Fr., 26. April, 15 Uhr 
„Jetzt wird es spannend“
Krimis mit Christa Brunner, Nadine Buch, Leona Riemann, Claudia Stump

Sa., 27. April, 15 Uhr
„True Crime: Das Stockholm-Syndrom“
mit Ingrid Raagaard, Jörg Staiber, Claudia Stump

So., 28. April, 15 Uhr
„True Crime: Johannes Bückler, genannt Schinderhannes“
mit Ingrid Raagaard, Jörg Staiber, Claudia Stump

Fr., 03. Mai, 15 Uhr 
„Tiergeschichten“
mit Nadine Buch, Armin Peter Faust, Michael Juraß, Ingrid Raagaard, Leona Riemann

Sa., 04. Mai, 15 Uhr 
„Gastlesung“ N.N.

So., 05. Mai, 15 Uhr 
„Bilder der Ausstellung: Autorengedanken“
mit Michael Juraß, Cornelia Litzenburger, Ingrid Raagaard, Jörg Staiber

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Idar-Oberstein.
17 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Sonntag, 17. Dezember 2023 • 16.00 Uhr Hottenbach, Gasthaus Dahlheimer

2024-03-06T13:54:57+01:0012.17.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
14 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 14. Dezember 2023 • 18.00 Uhr, Goldener Engel, Baumholder

2024-03-06T13:54:25+01:0012.14.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
7 12, 2023

Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz
Donnerstag, 07. Dezember 2023 • 18.30 Uhr Museum Bengel

2024-03-06T13:27:35+01:0012.07.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Unter dem Motto „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“ startete am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Birkenfeld die Lesereise der Autorengruppe Nahe. Die ungewöhnliche Tour durch den Landkreis Birkenfeld führt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe in die drei Verbandsgemeinden und nach Idar-Oberstein. Abgestimmt auf den jeweiligen Ort und umrahmt von der passenden Musik beleuchten und hinterfragen die Autorinnen und Autoren den Begriff „Heimat“ aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Lesereise erfolgt in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“.
22 10, 2023

Literarisches Matinee
Sonntag, 22. Oktober 2023 • 11.30 Uhr

2023-11-06T16:28:43+01:0010.22.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Im Rahmen der Ausstellung „Farbe im Leben“ lädt die Autorengruppe Nahe am Sonntag, d. 22. Oktober, um 11.30 Uhr zu einer literarischen Matinee ein. Christa Brunner, Jörg Staiber, Julianne Becker, Michael Juraß und Cecilia Wahl lesen aus den Anthologien „Nahe Glanz“ und „Naheliegendes“ sowie andere Geschichten und Gedichte. Die Moderation übernimmt Ingrid Raagaard.

Der Eintritt ist frei.

Ort: Kunstverein Obere Nahe
Schneewiesenstraße 13
55765 Birkenfeld

15 09, 2023

Buchvorstellung NAHE GLANZ
Freitag, 15. September 2023

2023-10-20T11:37:47+02:0009.15.2023|Archiv, Der Verein, Literatur|

Buchvorstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zu 150 Jahre JAKOB BENGEL
Ort:
Industriedenkmal Jakob Bengel
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Geschichten, Gedichte und Bilder zur Obersteiner Bijouterie- und Metallindustrie.
Der Kunstverein Obere Nahe erweist anlässlich des Jubiläums mit seinen Autoren, Fotografen und Bildenden Künstlern der wichtigen industrie- und kulturgeschichtlichen Epoche unserer Region, für die Bengel exemplarisch steht, seine Referenz.
Mit Textbeiträgen von Julianne Becker, Christa Brunner, Nadine Buch, Franz-Josef Gemmel, Michael Juraß, Ingrid Raagaard, Jörg Staiber und Claudia Stump.
Illustrationen von Hans Benda, Edith Breiling, Bärbel Busch, Carmen Kroese und Nada Vitz
Fotografien von Bernard Casaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Melanie Groberg, Simon Langlands, Gerhard Müller und Sylvia Rothgerber.
Der Eintritt ist frei.
Nach oben