8 09, 2025

Rückblende 2025 – Ausstellung der AG Fotografie im Kunstverein
Fr., 26. September. bis So., 12. Oktober 2025

2025-09-08T14:08:33+02:0009.08.2025|Allgemein, Termine|

Die AG Fotografie lädt herzlich ein zur Ausstellung „Rückblende 2025“.

Eröffnung: Freitag, 26. September um 19 Uhr
Ort: Kunstverein Obere Nahe, Schneewiesenstr. 13 (Hinterhaus), 55765 Birkenfeld
Einführung in die Ausstellung: Klaus Doch, Sprecher der AG Fotografie
Anschließend Umtrunk und kleiner Snack
Öffnungszeiten: Do. – So., jeweils 14 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Ausstellenden: Bernard Cazaux Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Eckhard Hoeke, Hans-Joachim Jerusalem, Simon Langlands, Gerhard Müller, Joachim Müller-Klink, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack.

8 09, 2025

Expressive Impulsivität – Ausstellung in der Kunsthalle ART AFFECT
So., 28. September bis So., 19. Oktober 2025

2025-09-08T12:14:57+02:0009.08.2025|Allgemein, Termine|

Die Kunsthalle ART AFFECT zeigt in Kooperation mit dem Maler-Zang-Haus aktuelle Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern der Gruppen Bildende Kunst und Fotografie des Kunstvereins, hierzu laden wir sie herzlich ein.

Eröffnung: Sonntag, 28. September um 14 Uhr
Ort: Kunsthalle ART AFFECT, Schulstr. 5, Halle 2, 55608 Berschweiler/Kirn
Begrüßung: Kornelia Doll, Galeristin
Grußworte: Landrat Miroslaw Kowalski
Grußworte: Bärbel Busch, stellvertretende Vorsitzende Kunstverein Obere Nahe
Laudatio: Kornelia Doll, Galeristin
Musik: Heiko Plank – it´s not a guitar – it’s a plank“

Wir freuen uns auf ihr Kommen und bitten um Zusage bis zum 20.09.2025 unter 0170 7636632 oder kontakt(at)art-affect.de

Öffnungszeiten: jeweils Freitag und Sonntag von 14 – 18 Uhr und gerne nach Vereinbarung.
Parkplätze am Haus und Sportplatz.
Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellenden: Hans Benda, Hans Botzet, Edith Breiling, Bärbel Busch, Kornelia Doll, Arne Hennig, Andreas Hey, Carmen Kroese, Ingrid Raagaard, Harma-Regina Rieth, Daniel Schürer, Rolf Seul, Ernst Slavik, Kai Steinbrech, Heidi Stöhr, Britta Strack, Wolfgang Thom, Nada Vitz, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler

LESUNG
Passend zum Thema der Ausstellung lesen Mitglieder der Autorengruppe Nahe am Sonntag, 05. Oktober um 14 Uhr in der Kunsthalle.

31 07, 2024

Immer wieder mittwochs: Farbe im Fokus

2025-03-26T19:06:51+01:0007.31.2024|Allgemein, Termine|

Acrylmalerei mit Bärbel Busch und Nada Vitz im Kunstverein Obere Nahe

In unserem neuen offenen Angebot für Erwachsene malen und experimentieren wir jeden Mittwoch mit Acrylfarben. Dabei liegt der Fokus auf der Farbenlehre sowie der Maltechnik. Wir orientieren uns am Farbkreis und werden je Termin ein Themenwerk in Bezug zu Farbkontrasten und -harmonien erarbeiten. Geselligkeit und Spaß beim Experimentieren stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Einstieg ist immer möglich, es werden Ergebnisse auch an einem Abend erzielt.

Termin:  
Mittwochs von  15.00 – 17.30 Uhr
sowie von 18.30 – 21.00 Uhr für geschlossene Gruppen
Kosten: jeweils 28 Euro pro Teilnehmer inkl. Materialpauschale
Ort: Kunstverein obere Nahe e.V., Schneewiesenstr. 13, 55767 Birkenfeld
Anmeldung: jeweils am Montag davor. Anmeldungen unter 0160/6669501 oder 0173/2844024,
Mail: info[at]baerbelbusch.de
Bitte Arbeitskleidung mitbringen.

11 10, 2018

Lesung im Zauberwaldhaus in Hattgenstein
Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 19.30 Uhr

2018-10-19T21:13:01+02:0010.11.2018|Allgemein, Archiv, Der Verein, Literatur|

Am 11. Oktober präsentieren mehrere Mitglieder der Autorengruppe Nahe einen bunten Querschnitt durch ihr Schaffen: Cornelia Litzenburger, Thomas Ruhk, Jörg Staiber, Hans-Jürgen Werle, Klaus Eberhard Wild und Frank Dumke (noch nicht bestätigt) sind in unterschiedlichen Genres der Literatur zu Hause und werden für einen kurzweiligen Abend sorgen. Zum Teil lesen Sie brandneue Texte zum Thema „In der Natur“

Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr im Zauberwaldhaus (am Aussichtsturm) in Hattgenstein statt. Der Eintritt ist frei. Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden.

18 09, 2015

Arienabend mit ELINA GARANCA – Busreise von Samstag, 30.04. – Sonntag, 01.05.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-04-14T11:40:43+02:0009.18.2015|Allgemein|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein. Mittags nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Danach gibt es eine Erholungspause. Um 20.00 Uhr beginnt die Aufführung das Konzert mit ELINA GARANCA im wunderschönen Opernhaus von Lüttich. Am nächsten Tag nach dem Frühstück fahren wir Richtung Antwerpen zum Kloster TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich ein da-Vinci- Museum, in dem eine Kopie von Leonardos „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus dem 16. Jahrhundert präsentiert wird. Diese zeigt Details, die auf dem Originalgemälde nicht mehr zu sehen sind. Das Kloster hat eine deutschsprachige Tonbandführung vorbereitet. Am Nachmittag ist die Heimfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise ist 199,50 Euro für die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet, die Stadtführung in Lüttich und der Eintritt in das Museum im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 80,- Euro. Wenn ein Abendessen im Hotel gewünscht wird, kommt noch ein Zuschlag von 23,- Euro hinzu. Mindestbeteiligung 20 bis 25 Personen.

http://www.operaliege.be/en/activities/elina-garanca

Nach oben