Über wp-kunstverein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wp-kunstverein, 207 Blog Beiträge geschrieben.
25 06, 2016

LA BOHEME – Oper von Puccini – Busreise von Samstag, 25.06. – Sonntag, 26.06.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-06-28T11:14:59+02:0006.25.2016|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein nach Lüttich. Nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir am Nachmittag eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Um 20.00 Uhr wird im königlichen Opernhaus in Lüttich die beliebte Oper „LA BOHEME“ von Puccini mit herausragenden Sängern aufgeführt. Am nächsten Morgen besuchen wir in Lüttich das neueröffnete Museum „LA BOVERY“. Hier sehen wir eine Ausstellung aus dem LOUVRE PARIS „EN PLEIN AIR“ (60 Werke aus dem 18. und 19. Jh. von Renoir, Manet, Monet, Pissaro, Cezanne, Boudin, Van Gogh). Am frühen Nachmittag fahren wir in Richtung Antwerpen und besuchen das wunderschöne KLOSTER TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich das Leonardo da Vinci Museum, in dem eine Kopie des berühmten Werkes „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus der Werkstatt von Leonardo da Vinci (16. Jahrhundert) präsentiert wird. Dieses zeigt Details, die auf dem weltbekannten Original in Mailand nicht mehr zu sehen sind. Am Nachmittag ist die Rückfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise beträgt 229,- Euro und beinhaltet die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet und Abendessen, die Stadtführung in Lüttich, den Eintritt in das Museum La Bovery und den Besuch im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 62,- Euro/Gruppenpreis (statt 90,- Euro).

http://www.operaliege.be/en/activities/la-boheme

23 06, 2016

Lesung am 23. Juni 2016/Lesereihe zur 10. Anthologie der Autorengruppe Nahe

2016-06-28T10:45:16+02:0006.23.2016|Archiv, Literatur|

In der Buchhandlung Carl Schmidt & Co. um 19.30 Uhr,
in Idar-Oberstein (Idar), Hauptstraße 82, der Eintritt ist frei.

Kontakt: Ilona Brombacher (Sprecherin der Autorengruppe), Tel. 06787/8127.

Das Buch ist unter dem Titel „Das Leben geht weiter“ im Pandion-Verlag erschienen und ist zum Preis von 9,90 € erhältlich, ISBN 978-3-86911-078-3

23 04, 2016

Sa. 23. & So. 24. April 2016
2. Idar-Obersteiner BÜCHERTAGE

2016-10-24T12:05:34+02:0004.23.2016|Archiv, Literatur|

Messe für regionale Literatur
in der Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein

An beiden Tagen von 12.00 – 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei

Im Rahmenprogramm: Vorträge & Lesungen

Mit den Teilnehmern des Schreibwettbewerbs 2015,
dem Illustrator Torben Kuhlmann aus Hamburg
und dem Autor Yiğit Muk aus Berlin, sowie der
Autorengruppe Nahe, Heike Abidi, Tim Julian Schneider,
Michaela Knospe und Hans-Peter Lorang.

Bücherstände und Fotoausstellung an beiden Tagen.

Programm Samstag, 23. April

12 Uhr BEGRÜßUNG mit Stadtoberhaupt

13 Uhr: TIM JULIAN SCHNEIDER
Nachwuchsautor
Internetveröffentlichung
„Ohne Norden“

14 Uhr: TORBEN KUHLMANN
Illustrator Workshop zum
preisgekrönten Kinderbuch
„Lindbergh“

15 Uhr: HEIKE ABIDI
Lesungen aus den Anthologien
„Willkommen in der Bürohölle“
„Herr, Doktor, mein Hund hat Migräne“
„Vorsicht, Schwiegermutter!“

16 Uhr: TORBEN KUHLMANN
Vortrag zur Entstehung der Illustrationen
des Kinderbuches „Lindbergh“
und „Maulwurfsstadt“

Programm Sonntag, 24. April

12 Uhr: BEGRÜßUNG
Teilnehmer Schreibwerkstatt 2015
„Zeitmaschine“

13 Uhr: AUTORENGRUPPE NAHE
Vorstellung der 10. Anthologie
„Das Leben geht weiter“

14 Uhr: HANS-PETER LORANG
„Endlichkeit der Geheimnisse“
Lesung Kriminalgeschichten aus der
Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

15 Uhr: MICHAELA KNOPSE
Lesungen aus
„Käpten Schisshose“
„Qualmis Abenteuer“
„Adele, die fliegende Spitzmaus“

16 Uhr: YiĞit Muk
„Muksmäuschenschlau“
Lesung mit Gespräch

BüTa2016_1    BüTa2016_2BüTa2016_3

 

 

 

 

7 04, 2016

07. – 20. April 2016
Fremd.Vertraut

2016-05-03T11:48:43+02:0004.07.2016|Archiv, Bildende Kunst|

Ausstellung im Gesellschaftshaus in Kirn
Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst

Eröffnung: Donnerstag, 07.04.2016 um 19.00 Uhr

Ausstellende: Karlheinz Brust, Bärbel Busch, Guntra Conradt, Kornelia Doll, Dr. Armin Peter Faust, Roland Göttert, Axel Groß, Gisela Groß, Herbert Heß, Raymond Pauquet, Harma-Regina Rieth, Petra Ruznicki, Herbert Ruppel, Birgit Sagel, Anke Schaupeter, Helmut Schmid, Rolf Seul, Ernst Slavik, Heidi Stöhr, Karin Waldmann, Margit Wehle-Heich, Alexius Wichtler, Ilse Wild-Kussler, Einhard Zang

Gesellschaftshaus Kirn – Neue Str. 13 – 55606 Kirn

24 03, 2016

REQUIEM von W. A. Mozart – Busreise von Donnerstag, 24.03. – Freitag, 25.03.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-04-12T22:36:33+02:0003.24.2016|Archiv, Kulturreisen|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein. Mittags nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Danach gibt es eine Erholungspause. Um 20.00 Uhr beginnt die Aufführung des sehr berührenden „REQUIEM“ von W.A.Mozart im wunderschönen Opernhaus von Lüttich. Am nächsten Tag nach dem Frühstück fahren wir Richtung Antwerpen zum Kloster TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich ein da-Vinci- Museum, in dem eine Kopie von Leonardos „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus dem 16. Jahrhundert präsentiert wird. Diese zeigt Details, die auf dem Originalgemälde nicht mehr zu sehen sind. Das Kloster hat eine deutschsprachige Tonbandführung vorbereitet. Am Nachmittag ist die Heimfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise ist 199,50 Euro für die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet, die Stadtführung in Lüttich und der Eintritt in das Museum im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 30,- Euro. Wenn ein Abendessen im Hotel gewünscht wird, kommt noch ein Zuschlag von 23,- Euro hinzu. Mindestbeteiligung 20 bis 25 Personen.

http://www.operaliege.be/en/activities/requiem

21 02, 2016

21.02. – 03.04.2016
Ausstellung Günther Theobald

2016-04-12T22:32:57+02:0002.21.2016|Archiv, Bildende Kunst|

im Maler-Zang-Haus in Birkenfeld
Eröffnung: Sonntag, 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr

Anlässlich des 80. Geburtstages von Günther Theobald zeigt der Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Maler-Zang-Haus eine umfassende Werkschau mit Malereien, Grafiken und Objekten.

2 12, 2015

Bus-Reise am Mittwoch, 02.12.2015, nach DARMSTADT

2015-12-07T12:13:00+01:0012.02.2015|Archiv, Kulturreisen|

Hier bietet der Kunstverein eine Kunst- und LiteraTOUR an. Diese Stadt ist auch vom Jugendstil geprägt. Wir werden eine hervorragende Führung erleben, geleitet von einer Literaturwissenschaftlerin, die uns das Gesamtkunstwerk, die Mathildenhöhe, näher bringt, und wir werden auch das hervorragende erst vor kurzem neu eröffnete Hessische Landesmuseum kennenlernen. Dieses soll eines der schönsten Museen Deutschlands sein. Außerdem findet ein GROSSER WEIHNACHTSMARKT statt, der sehr viel zu bieten hat. Es lohnt sich wohl, nach Darmstadt zu fahren!
Die Kosten belaufen sich für Fahrt, Eintrittsgelder und Führungen zwischen 49,50 Euro und 59,50 Euro je nach Teilnehmerzahl.

Nach oben