27 05, 2017

Madame Odeons wundersamer Kinopalast
Samstag, 27. Mai 2017, 19 Uhr

2017-05-29T14:33:06+02:0005.27.2017|Archiv, Der Verein|

Ein Filmmusik-Abenteuer mit der Eifelphilharmonie und dem Autor Ralf Kramp
im Stadttheater Idar-Oberstein

Jeden Abend streift Pauline durch die Straßen und Gassen von Paris. Sie geht so regelmäßig ins Kino, wie andere Menschen Abendbrot essen. Dabei weiß sie gar nicht, welche geheimnisvolle Sehnsucht sie Film um Film gucken lässt. Bis zu jenem Abend, an dem sie das alte, heruntergekommene Kino von Madame Odeon betritt. Es verwirrt sie, dass sie die einzige Zuschauerin zu sein scheint, und es verwirrt sie noch viel mehr, dass sie nicht einmal weiß, welcher Film sie erwartet. Als schließlich die Lichter im Saal ausgehen, findet sich Pauline plötzlich mitten in einem atemberaubenden Kino-Abenteuer wieder, wie sie es sich bislang nur erträumt hat. Und sie weiß nicht, ob am Ende ein Happy End wartet.

Berühmte Filmmusiken und eine spannende Geschichte – Hier mischen das Ensemble der Eifelphilharmonie und der Autor Ralf Kramp die Zutaten für einen grandios unterhaltsamen Abend voller Action, Humor und musikalischem Hochgenuss.
Eintritt
VVK: Parkett 14 €/erm. 9 € • Oberrang 12 €/erm. 8 € zzgl. Gebühren
AK: Parkett 16 €/erm. 11 € • Oberrang 14 €/erm. 9 €
Vorverkauf bei ticket-regional.de
und bei den bekannten VVK-Stellen:
Tourist-Information, Buchhandlung Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt & Co., M+R Buchhandel, Wochenspiegel
20 01, 2017

Mitgliederversammlung am Freitag, 20. Januar, 19.00 Uhr

2017-02-06T17:28:40+01:0001.20.2017|Archiv, Der Verein|

in der Galerie Zeitlos, Bahnhofstr. 27, Idar-Oberstein.

Liebe Mitglieder des Kunstvereins,

hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des Kunstvereins am Freitag, 20. Januar 2017, um 19 Uhr in die Galerie Zeitlos, Bahnhofstr. 27, Idar-Oberstein ein.

Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte:

  1. Bericht der Vorsitzenden Elisabeth Jost
  2. Berichte der Spartenleiter Bildende Kunst, Literatur, Fotografie, Musik, Theater und Kulturreisen
  3. Bericht über besondere Aktivitäten des Kunstvereins im Jahr 2016 (Büchertage, Kulturschleife, Krimi-Konzert)
  4. Bericht über die Internet-Aktivitäten (Homepage, Facebook) und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Nachwahlen zum Vorstand

Das Rahmenprogramm steht zur Zeit noch nicht fest.

Mit herzlichen Grüßen
Elisabeth Jost

 

17 09, 2016

Krimikonzert – Sa., 17.09.2016 um 19.00 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein

2016-10-24T12:05:34+02:0009.17.2016|Archiv, Der Verein|

„Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“
mit dem Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel und Krimiautor Ralf Kramp.

Eintritt VVK: Parkett 13 EUR/Oberer Rang 11 EUR, Ermäßigt 9/8 EUR + VVK-Gebühr
AK: 15/13/10/9 EUR
VVK-Stellen: Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt & Co, Tourist-Info

Mortimer Selsdon ist der Spross einer Familie mit einer langen mörderischen Tradition. Seine Vorfahren waren allesamt berufsmäßige Mörder. Er selbst aber ist ein sanfter Schöngeist und kann keiner Fliege etwas zuleide tun. Um nicht von seinem enttäuschten Vater enterbt zu werden, muss er wohl oder übel das Morden lernen. Und das ist leichter gesagt als getan …

In Ralf Kramps Erzählung hören Sie Musik aus den folgenden Kompositionen:

Dutch Masters Suite (Johan de Meij)
1. Nachtwacht
2. De Liefdesbrief
3. Prinsjesdag

Nabucco (Giuseppe Verdi, Arr. Franco Cesarini)

Symphonic Dances (Yosuke Fukuda)
1. Renaissance Dances
2. Tango
3. Hoedown

Samba De Loves You (Shin Kazuhara)

Blues For A Killed Kat (Jack End)

Powerplay (Horst Haas)

Jewel Fanfare (Rainer Serwe)

Kontakt und weitere Informationen:
Kunstverein Obere Nahe e. V.
Hans-Jürgen Werle
Tel. 06781-942183
E-Mail: hjwerle(at)gmx.de

Einladungsfaltblatt_Krimi-Konzert

Krimikonzert_Faltblatt_vorne

Krimikonzert_Faltblatt_innen

Krimikonzert_Faltblatt_hinten

28 08, 2016

Kulturschleife – Kunstwanderung und Konzert am So., d. 28.08.2016

2016-11-11T16:19:36+01:0008.28.2016|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie, Literatur, Musik|

 

Drei Vereine, ein Ziel:
Die Präsentation von Kunst und Kultur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Kunstwanderung: 11.oo Uhr, Forellenhof Trauntal
Konzert und Abschlussfest: 17.00 Uhr, Forsthaus Hüttgeswasen

Kunstwanderung
Der Kunstverein obere Nahe e. V. gestaltet mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst, Literatur, Fotografie und Theater eine Kunstwanderung um und durch Börfink mit Start und Ziel am Forellenhof Trauntal. Auf einer Strecke von ca. 4 Kilometern wollen wir das Wandern mit dem Erleben von Kunst und Aktionen in der Natur verbinden, der Weg als Ereignis mit bildnerischen, literarischen und musikalischen Beiträgen bis hin zu szenisch-spielerischen Aktionen und Performances. Mitglieder vom Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e. V. werden die Gruppe zu den Stationen führen.
Start: 11.00 Uhr, Parkplatz Forellenhof, Dauer: ca. 4 Std., Beitrag: VVK 4 EUR + Gebühr

Abschlussfest
Im Anschluss an die Wanderung wird es ein Abschlussfest mit Konzerten, weiteren Kunst-Aktionen und Verpflegungsmöglichkeiten im Alten Forsthaus in Hüttgeswasen geben, wofür sich der Verein BlueNote e. V. verantwortlich zeigt. Es spielen Madeleine Giese & Rainer Furch schaurigschöne Balladen aus sechs Jahrhunderten und die Downhome Percolators traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre.
Beginn: 17.00 Uhr, Einlass: 16.00 Uhr, Beitrag: VVK: 8 EUR+Gebühr/AK 10 EUR

VVK-Stellen: Buchhandlungen
Thiel, Birkenfeld
Carl Schmidt & Co, Idar-Oberstein
Schulz-Ebrecht, Idar-Oberstein
oder per Mail bei: udhochreuther(at)gmx.de

AKTIVE TEILNEHMER DER KULTURSCHLEIFEN-WANDERUNG:

Musik:
• Elisabeth Jost

Theater Ensemble Frauenmantel:
• Julia Besand
• Sylvie Doll
• Susanna Kirschner
• Inge Kölle
• Doris Müller
• Barbara Pees
• Diana Seifert
• Claudia Stump

Arbeitsgemeinschaft Fotografie:
• Hans Martin Braun
• Bernard Cazaux
• Jürgen Cullmann
• Gerhard Ding
• Klaus Doch (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Otto Fries
• Jürgen Heyer (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Ingrid Purfürst
• Sylvia Rothgerber (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Klaus Ruznicki
• Klaus Schön (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Britta Strack
• Karl Jürgen Strack

Arbeitsgruppe Bildende Kunst:
• Bärbel Busch
• Guntra Conradt
• Herbert Heß
• Gisela Groß
• Helmut Schmid
• Rolf Seul (auch im Forsthaus)
• Ernst Slavik
• Margit Wehle-Heich
• Alexius Wichtler

Autorengruppe:
• Ilona Brombacher
• Armin Peter Faust
• Cornelia Litzenburger
• Jörg Staiber
• Hans-Jürgen Werle

Info_Kulturschleife

Layout 1

Layout 1

Layout 1

25 06, 2016

LA BOHEME – Oper von Puccini – Busreise von Samstag, 25.06. – Sonntag, 26.06.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-06-28T11:14:59+02:0006.25.2016|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein nach Lüttich. Nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir am Nachmittag eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Um 20.00 Uhr wird im königlichen Opernhaus in Lüttich die beliebte Oper „LA BOHEME“ von Puccini mit herausragenden Sängern aufgeführt. Am nächsten Morgen besuchen wir in Lüttich das neueröffnete Museum „LA BOVERY“. Hier sehen wir eine Ausstellung aus dem LOUVRE PARIS „EN PLEIN AIR“ (60 Werke aus dem 18. und 19. Jh. von Renoir, Manet, Monet, Pissaro, Cezanne, Boudin, Van Gogh). Am frühen Nachmittag fahren wir in Richtung Antwerpen und besuchen das wunderschöne KLOSTER TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich das Leonardo da Vinci Museum, in dem eine Kopie des berühmten Werkes „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus der Werkstatt von Leonardo da Vinci (16. Jahrhundert) präsentiert wird. Dieses zeigt Details, die auf dem weltbekannten Original in Mailand nicht mehr zu sehen sind. Am Nachmittag ist die Rückfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise beträgt 229,- Euro und beinhaltet die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet und Abendessen, die Stadtführung in Lüttich, den Eintritt in das Museum La Bovery und den Besuch im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 62,- Euro/Gruppenpreis (statt 90,- Euro).

http://www.operaliege.be/en/activities/la-boheme

7 11, 2015

KUPON – Nachwuchskunstpreis 2015

2016-10-24T12:05:34+02:0011.07.2015|Archiv, Der Verein|

Es ist soweit! Die Jury hat getagt, die Gewinner sind ermittelt.
Die Siegerehrung der Preisträger unseres Wettbewerbes zum Thema:
„Woher kommst du? Wohin gehen Wir?“ fand am
Sa., 7. November um 17.00 Uhr auf Schloss Oberstein statt.

Die Preisträger:

DSC_0411 1

Preise und Altersklassen:

Jahrgänge 1990 bis 1997 (18-25 Jahre)

  1. Preis: 700 Euro an Erik Alan Doyle (Kurzfilm)
  2. Preis: 500 Euro an Melissa Stumm (Kurzfilm/Bild/Text)
  3. Preis: 300 Euro an Alicia Pickard (Collage)

Jahrgänge 1998 bis 2001 (14-17 Jahre)

  1. Preis: 500 Euro an Sarah Königs (Gedichte, vertont)
  2. Preis: 300 Euro nicht vergeben
  3. Preis: 200 Euro an Nina Baum (Kurzgeschichte) und an Michelle Grenwelge (Gedicht)

Jahrgänge ab 2002 (13 Jahre und jünger)

  1. Preis: 250 Euro an Lara Sohns (Kurzgeschichte)
  2. Preis: 150 Euro an Lorenz Hub (Acrylbild)
  3. Preis: 100 Euro an Amelie Tholey (Acrylbild)

Sonderpreis (altersunabhängig)

300 Euro an Martin Hacke (Schmuck)

Flyer (PDF)

SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, Sendung vom 09.06.2016:

23 04, 2013

„40 Jahre Impulse“

2015-05-21T13:18:38+02:0004.23.2013|Der Verein|

Veranstaltungen und Ausstellungen zum 40-jährigen Jubiläum

Nach oben