24 09, 2016

24.09. – 03.10.2016
Ausstellung „Landschaften“ von Herbert Heß

2016-10-07T11:06:08+02:0009.24.2016|Archiv, Bildende Kunst|

Eröffnung: Freitag, 23.09.2016 um 18.00 Uhr
im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach

Herbert Heß wohnt seit über 50 Jahren in Hoppstädten-Weiersbach. Nach dem Studium der Pädagogik und Kunsterziehung kam er 1965 als Lehrer in die Gemeinde. Neben seiner beruflichen Arbeit interessiert ihn die Bildende Kunst. Seine Malerei und seine Grafiken wurden in Ausstellungen in der Region und in Nachbarländern präsentiert. Auch im öffentlichen Raum sind originale Werke und nach seinen Entwürfen gearbeiteten Objekte zu sehen. Die Ausstellung wird am Freitag, 23. September um 18 Uhr eröffnet.
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz nimmt Herbert Heß am 24. und 25. September (14 bis 19 Uhr) im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach an der Aktion „Offene ATELIERS“ teil.

Information im Internet: www.herbert-hess.de

17 09, 2016

Krimikonzert – Sa., 17.09.2016 um 19.00 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein

2016-10-24T12:05:34+02:0009.17.2016|Archiv, Der Verein|

„Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“
mit dem Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel und Krimiautor Ralf Kramp.

Eintritt VVK: Parkett 13 EUR/Oberer Rang 11 EUR, Ermäßigt 9/8 EUR + VVK-Gebühr
AK: 15/13/10/9 EUR
VVK-Stellen: Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt & Co, Tourist-Info

Mortimer Selsdon ist der Spross einer Familie mit einer langen mörderischen Tradition. Seine Vorfahren waren allesamt berufsmäßige Mörder. Er selbst aber ist ein sanfter Schöngeist und kann keiner Fliege etwas zuleide tun. Um nicht von seinem enttäuschten Vater enterbt zu werden, muss er wohl oder übel das Morden lernen. Und das ist leichter gesagt als getan …

In Ralf Kramps Erzählung hören Sie Musik aus den folgenden Kompositionen:

Dutch Masters Suite (Johan de Meij)
1. Nachtwacht
2. De Liefdesbrief
3. Prinsjesdag

Nabucco (Giuseppe Verdi, Arr. Franco Cesarini)

Symphonic Dances (Yosuke Fukuda)
1. Renaissance Dances
2. Tango
3. Hoedown

Samba De Loves You (Shin Kazuhara)

Blues For A Killed Kat (Jack End)

Powerplay (Horst Haas)

Jewel Fanfare (Rainer Serwe)

Kontakt und weitere Informationen:
Kunstverein Obere Nahe e. V.
Hans-Jürgen Werle
Tel. 06781-942183
E-Mail: hjwerle(at)gmx.de

Einladungsfaltblatt_Krimi-Konzert

Krimikonzert_Faltblatt_vorne

Krimikonzert_Faltblatt_innen

Krimikonzert_Faltblatt_hinten

28 08, 2016

Kulturschleife – Kunstwanderung und Konzert am So., d. 28.08.2016

2016-11-11T16:19:36+01:0008.28.2016|Archiv, Bildende Kunst, Der Verein, Fotografie, Literatur, Musik|

 

Drei Vereine, ein Ziel:
Die Präsentation von Kunst und Kultur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Kunstwanderung: 11.oo Uhr, Forellenhof Trauntal
Konzert und Abschlussfest: 17.00 Uhr, Forsthaus Hüttgeswasen

Kunstwanderung
Der Kunstverein obere Nahe e. V. gestaltet mit Beteiligung der Sparten Bildende Kunst, Literatur, Fotografie und Theater eine Kunstwanderung um und durch Börfink mit Start und Ziel am Forellenhof Trauntal. Auf einer Strecke von ca. 4 Kilometern wollen wir das Wandern mit dem Erleben von Kunst und Aktionen in der Natur verbinden, der Weg als Ereignis mit bildnerischen, literarischen und musikalischen Beiträgen bis hin zu szenisch-spielerischen Aktionen und Performances. Mitglieder vom Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e. V. werden die Gruppe zu den Stationen führen.
Start: 11.00 Uhr, Parkplatz Forellenhof, Dauer: ca. 4 Std., Beitrag: VVK 4 EUR + Gebühr

Abschlussfest
Im Anschluss an die Wanderung wird es ein Abschlussfest mit Konzerten, weiteren Kunst-Aktionen und Verpflegungsmöglichkeiten im Alten Forsthaus in Hüttgeswasen geben, wofür sich der Verein BlueNote e. V. verantwortlich zeigt. Es spielen Madeleine Giese & Rainer Furch schaurigschöne Balladen aus sechs Jahrhunderten und die Downhome Percolators traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre.
Beginn: 17.00 Uhr, Einlass: 16.00 Uhr, Beitrag: VVK: 8 EUR+Gebühr/AK 10 EUR

VVK-Stellen: Buchhandlungen
Thiel, Birkenfeld
Carl Schmidt & Co, Idar-Oberstein
Schulz-Ebrecht, Idar-Oberstein
oder per Mail bei: udhochreuther(at)gmx.de

AKTIVE TEILNEHMER DER KULTURSCHLEIFEN-WANDERUNG:

Musik:
• Elisabeth Jost

Theater Ensemble Frauenmantel:
• Julia Besand
• Sylvie Doll
• Susanna Kirschner
• Inge Kölle
• Doris Müller
• Barbara Pees
• Diana Seifert
• Claudia Stump

Arbeitsgemeinschaft Fotografie:
• Hans Martin Braun
• Bernard Cazaux
• Jürgen Cullmann
• Gerhard Ding
• Klaus Doch (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Otto Fries
• Jürgen Heyer (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Ingrid Purfürst
• Sylvia Rothgerber (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Klaus Ruznicki
• Klaus Schön (Beamer-Präsentation im Forsthaus)
• Britta Strack
• Karl Jürgen Strack

Arbeitsgruppe Bildende Kunst:
• Bärbel Busch
• Guntra Conradt
• Herbert Heß
• Gisela Groß
• Helmut Schmid
• Rolf Seul (auch im Forsthaus)
• Ernst Slavik
• Margit Wehle-Heich
• Alexius Wichtler

Autorengruppe:
• Ilona Brombacher
• Armin Peter Faust
• Cornelia Litzenburger
• Jörg Staiber
• Hans-Jürgen Werle

Info_Kulturschleife

Layout 1

Layout 1

Layout 1

14 07, 2016

Südamerikanische Nacht: Pacho Flores, Trompete / Bolívar Soloists – Tagesreise zum Kloster Eberbach/Eltville am Sa., 16.07.2016

2016-10-24T12:05:34+02:0007.14.2016|Archiv, Kulturreisen|

Klassik mit südamerikanischer Lebensfreude.

Wo fängt die Klassik an, wo hört sie auf? Diese Frage stellen sich die Bolívar Soloists und der Trompetenvirtuose Francisco „Pacho“ Flores. Beide sind sie aus Venezuelas Programm der Kinder- und Jugendorchester El Sistema hervorgegangen und kommen bei dieser Frage immer wieder mit spürbarer Begeisterung zu überzeugenden Ergebnissen. Etwa zu jenem, dass die Klassik auf Grenzen keine Rücksicht nimmt. Sie fühlen sich überall zu Hause, ob im Gestern oder Heute, in Europa oder Lateinamerika. In Eigenkompositionen und der Gegenüberstellung von traditioneller venezolanischer Musik mit Werken von Händel, Neruda und Piazzolla präsentieren die Bolívar Soloists und Pacho Flores sowohl eine unübertroffene stilistische Bandbreite, als auch ein Klangbild, das von lebensfroh bis melancholisch reicht, und das über Kontinente hinweg überraschende Übereinstimmungen zu Tage fördert.

Die Abfahrt ist um 15.00 Uhr am Bahnhof Oberstein. Möglichkeiten für einen Imbiss usw. und einen Spaziergang. Die Aufführung beginnt um 19.00 Uhr im Kreuzgang – bei schlechtem Wetter Verlegung in die Basilika. Anschließend Rückfahrt. Wir fahren mit einem bequemen Bus der Firma Prayon. Der Preis beträgt für Fahrt und Eintrittskarte 60,- Euro.

Anmeldung bei:
INGRID PURFÜRST, Telefon 06781/44523

Flores

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7 07, 2016

Lesung am 07. Juli 2016/Lesereihe zur 10. Anthologie der Autorengruppe Nahe

2016-08-24T11:48:27+02:0007.07.2016|Archiv, Literatur|

ACHTUNG: Wegen des Einzugs der Deutschen ins Halbfinale der Fußball-EM verschieben wir in Absprache mit der Buchhandlung Schulz-Ebrecht die geplante Lesung am Donnerstag, den 07.07., auf einen noch festzulegenden Termin nach den Sommerferien.

In der Buchhandlung Schulz-Ebrecht um 19.30 Uhr,
in Idar-Oberstein (Oberstein), Hauptstraße 379, der Eintritt ist frei.

Kontakt: Ilona Brombacher (Sprecherin der Autorengruppe), Tel. 06787/8127.

Das Buch ist unter dem Titel „Das Leben geht weiter“ im Pandion-Verlag erschienen und ist zum Preis von 9,90 € erhältlich, ISBN 978-3-86911-078-3

28 06, 2016

Lesung am 28. Juni 2016/Lesereihe zur 10. Anthologie der Autorengruppe Nahe

2016-07-01T19:38:44+02:0006.28.2016|Archiv, Literatur|

In der Stadtbücherei Kirn im Wilhelm-Dröscher-Haus um 19.30 Uhr,
am Wilhelm-Dröscher-Platz 1,  der Eintritt ist frei.

Musikalisch wird die Lesung begleitet von der Klarinettengruppe des Musikvereins Tiefenstein e. V.

Kontakt: Ilona Brombacher (Sprecherin der Autorengruppe), Tel. 06787/8127.

Das Buch ist unter dem Titel „Das Leben geht weiter“ im Pandion-Verlag erschienen und ist zum Preis von 9,90 € erhältlich, ISBN 978-3-86911-078-3

25 06, 2016

LA BOHEME – Oper von Puccini – Busreise von Samstag, 25.06. – Sonntag, 26.06.2016 nach Liege/Lüttich.

2016-06-28T11:14:59+02:0006.25.2016|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Morgens Abfahrt am Bahnhof Oberstein nach Lüttich. Nach der Zimmerbelegung in einem guten zentral gelegenen Hotel erleben wir am Nachmittag eine interessante Stadtführung durch die sehenswerte Stadt. Um 20.00 Uhr wird im königlichen Opernhaus in Lüttich die beliebte Oper „LA BOHEME“ von Puccini mit herausragenden Sängern aufgeführt. Am nächsten Morgen besuchen wir in Lüttich das neueröffnete Museum „LA BOVERY“. Hier sehen wir eine Ausstellung aus dem LOUVRE PARIS „EN PLEIN AIR“ (60 Werke aus dem 18. und 19. Jh. von Renoir, Manet, Monet, Pissaro, Cezanne, Boudin, Van Gogh). Am frühen Nachmittag fahren wir in Richtung Antwerpen und besuchen das wunderschöne KLOSTER TONGERLO, das im Jahre 1130 gegründet wurde. In diesem Kloster befindet sich das Leonardo da Vinci Museum, in dem eine Kopie des berühmten Werkes „DAS LETZTE ABENDMAHL“ aus der Werkstatt von Leonardo da Vinci (16. Jahrhundert) präsentiert wird. Dieses zeigt Details, die auf dem weltbekannten Original in Mailand nicht mehr zu sehen sind. Am Nachmittag ist die Rückfahrt.

Der Preis für diese besondere Reise beträgt 229,- Euro und beinhaltet die Busfahrt, das Hotel (DZ), Frühstücksbuffet und Abendessen, die Stadtführung in Lüttich, den Eintritt in das Museum La Bovery und den Besuch im Kloster Tongerlo. Nicht eingeschlossen ist der EZ-Zuschlag von 45,- Euro und die Opernkarte für 62,- Euro/Gruppenpreis (statt 90,- Euro).

http://www.operaliege.be/en/activities/la-boheme

23 06, 2016

Lesung am 23. Juni 2016/Lesereihe zur 10. Anthologie der Autorengruppe Nahe

2016-06-28T10:45:16+02:0006.23.2016|Archiv, Literatur|

In der Buchhandlung Carl Schmidt & Co. um 19.30 Uhr,
in Idar-Oberstein (Idar), Hauptstraße 82, der Eintritt ist frei.

Kontakt: Ilona Brombacher (Sprecherin der Autorengruppe), Tel. 06787/8127.

Das Buch ist unter dem Titel „Das Leben geht weiter“ im Pandion-Verlag erschienen und ist zum Preis von 9,90 € erhältlich, ISBN 978-3-86911-078-3

23 04, 2016

Sa. 23. & So. 24. April 2016
2. Idar-Obersteiner BÜCHERTAGE

2016-10-24T12:05:34+02:0004.23.2016|Archiv, Literatur|

Messe für regionale Literatur
in der Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein

An beiden Tagen von 12.00 – 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei

Im Rahmenprogramm: Vorträge & Lesungen

Mit den Teilnehmern des Schreibwettbewerbs 2015,
dem Illustrator Torben Kuhlmann aus Hamburg
und dem Autor Yiğit Muk aus Berlin, sowie der
Autorengruppe Nahe, Heike Abidi, Tim Julian Schneider,
Michaela Knospe und Hans-Peter Lorang.

Bücherstände und Fotoausstellung an beiden Tagen.

Programm Samstag, 23. April

12 Uhr BEGRÜßUNG mit Stadtoberhaupt

13 Uhr: TIM JULIAN SCHNEIDER
Nachwuchsautor
Internetveröffentlichung
„Ohne Norden“

14 Uhr: TORBEN KUHLMANN
Illustrator Workshop zum
preisgekrönten Kinderbuch
„Lindbergh“

15 Uhr: HEIKE ABIDI
Lesungen aus den Anthologien
„Willkommen in der Bürohölle“
„Herr, Doktor, mein Hund hat Migräne“
„Vorsicht, Schwiegermutter!“

16 Uhr: TORBEN KUHLMANN
Vortrag zur Entstehung der Illustrationen
des Kinderbuches „Lindbergh“
und „Maulwurfsstadt“

Programm Sonntag, 24. April

12 Uhr: BEGRÜßUNG
Teilnehmer Schreibwerkstatt 2015
„Zeitmaschine“

13 Uhr: AUTORENGRUPPE NAHE
Vorstellung der 10. Anthologie
„Das Leben geht weiter“

14 Uhr: HANS-PETER LORANG
„Endlichkeit der Geheimnisse“
Lesung Kriminalgeschichten aus der
Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

15 Uhr: MICHAELA KNOPSE
Lesungen aus
„Käpten Schisshose“
„Qualmis Abenteuer“
„Adele, die fliegende Spitzmaus“

16 Uhr: YiĞit Muk
„Muksmäuschenschlau“
Lesung mit Gespräch

BüTa2016_1    BüTa2016_2BüTa2016_3

 

 

 

 

Nach oben