Über wp-kunstverein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wp-kunstverein, 207 Blog Beiträge geschrieben.
5 07, 2017

Opernfahrt nach Düsseldorf: TOSCA von Puccini – Mi., 05. bis Do., 06. Juli

2017-08-09T13:14:24+02:0007.05.2017|Archiv, Kulturreisen|

Bahnfahrt nach Düsseldorf am Mittwoch, d. 05.07. um 7.52 Uhr ab Bahnhof Oberstein – Ankunft in Düsseldorf 11.31 Uhr.
Rückfahrt Donnerstag, d. 06.07.
um 14.46 Uhr, Ankunft in Oberstein 18.56 Uhr.

Nach dem Einchecken Altstadt-Führung, 13.00 bis 14.30 Uhr, anschließend Ruhepause. Abendessen ab 17.30 Uhr in einem urigen Brauhaus in der Nähe der Oper.

In der Oper am Rhein um 19.30 Uhr: TOSCA von Giacomo Puccini.

Donnerstag, 06. Juli: Frühstück, anschließend Besuch der Ausstellung CRANACH. MEISTER – MARKE – MODERNE im KUNSTPALAST mit Führung von 11.15 – 12.15 Uhr.

Die Kosten betragen 170,00 €. Darin enthalten: Bahnfahrt, Hotelunterkunft DZ (EZ-Zuschlag 21,00 €) mit Frühstück, Düsseldorf CARD (freie Fahrt mit Bus & Bahn), Führung Altstadt, Opernkarte, Eintritt und Führung Kunstpalast.

Anmeldung bei Ingrid Purfürst, Tel.: 06781/445 23 oder per Mail i.purfuerst(at)gmx.de

 

Fotoquelle: www.pixelio.de
17 06, 2017

Musicalfahrt nach Fulda: DER MEDICUS – Sa., 17. – So., 18. Juni

2017-06-29T17:07:07+02:0006.17.2017|Archiv, Der Verein, Kulturreisen|

Busfahrt in die schöne Barock- und Bischofs-Stadt FULDA. Hier erleben wir das berühmte Musical DER MEDICUS, weltbekannt durch den gleichnamigen Roman und Film & Fernsehen. Es behandelt ein aktuelles Thema: die Koexistenz der Kulturen. Diese Reise wird durchgeführt vom Musikkreis für Kulturreisen, Herrn Gerd Vockensberger (Bengel/Mosel).
Die Kosten betragen für die Busfahrt inkl. Übernachtung im sehr guten Maritim-Hotel mit Frühstücks-Büfett, Abendessen vor der Vorstellung, Eintrittskarte Musical, Stadtführung, Dom-Extraführung: 228,00 € (DZ) bzw. Euro 239,00 € (EZ).
Anmeldung bei Ingrid Purfürst, Tel. 06781/44523 oder Mail: i.purfuerst(at)gmx.de

 

Fotoquelle: www.pixelio.de
27 05, 2017

Madame Odeons wundersamer Kinopalast
Samstag, 27. Mai 2017, 19 Uhr

2017-05-29T14:33:06+02:0005.27.2017|Archiv, Der Verein|

Ein Filmmusik-Abenteuer mit der Eifelphilharmonie und dem Autor Ralf Kramp
im Stadttheater Idar-Oberstein

Jeden Abend streift Pauline durch die Straßen und Gassen von Paris. Sie geht so regelmäßig ins Kino, wie andere Menschen Abendbrot essen. Dabei weiß sie gar nicht, welche geheimnisvolle Sehnsucht sie Film um Film gucken lässt. Bis zu jenem Abend, an dem sie das alte, heruntergekommene Kino von Madame Odeon betritt. Es verwirrt sie, dass sie die einzige Zuschauerin zu sein scheint, und es verwirrt sie noch viel mehr, dass sie nicht einmal weiß, welcher Film sie erwartet. Als schließlich die Lichter im Saal ausgehen, findet sich Pauline plötzlich mitten in einem atemberaubenden Kino-Abenteuer wieder, wie sie es sich bislang nur erträumt hat. Und sie weiß nicht, ob am Ende ein Happy End wartet.

Berühmte Filmmusiken und eine spannende Geschichte – Hier mischen das Ensemble der Eifelphilharmonie und der Autor Ralf Kramp die Zutaten für einen grandios unterhaltsamen Abend voller Action, Humor und musikalischem Hochgenuss.
Eintritt
VVK: Parkett 14 €/erm. 9 € • Oberrang 12 €/erm. 8 € zzgl. Gebühren
AK: Parkett 16 €/erm. 11 € • Oberrang 14 €/erm. 9 €
Vorverkauf bei ticket-regional.de
und bei den bekannten VVK-Stellen:
Tourist-Information, Buchhandlung Schulz-Ebrecht, Carl Schmidt & Co., M+R Buchhandel, Wochenspiegel
13 05, 2017

Bücherstand der Autorengruppe beim Tag der Städtebauförderung
Samstag, 13. Mai, 10 – 14 Uhr

2017-05-26T13:07:59+02:0005.13.2017|Archiv, Literatur|

In der Fußgängerzone Oberstein vor der zukünftigen Stadtbücherei.

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung informiert die Stadtverwaltung Idar-Oberstein in der Fußgängerzone Oberstein über die Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung. Den Bürgern wird an diesem Tag die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Projekte und Maßnahmen, die im Rahmen des Programms „Aktive Stadtzentren – Innenstadt Oberstein“ realisiert wurden beziehungsweise werden, zu erkunden. Zentraler Anlaufpunkt ist das Gebäude in der Hauptstraße 373a, ehemals Krieger-Elektra. Dort entsteht derzeit das neue Bildungs- und Begegnungszentrum der Stadtbücherei. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können Interessierte an geführten Baustellenbesichtigungen teilnehmen und erhalten Einblicke in weitere Projekte des laufenden Städtebauförderprogramms. Für junge Schatzsucher wird eine Edelsteinjagd angeboten, bei der es Preise zu gewinnen gibt. Außerdem gibt die Autorengruppe des Kunstvereins Obere Nahe mit verschiedenen Aktionen einen Vorgeschmack auf ein weiteres Projekt: den geplanten lyrischen Themensteig entlang des Treppenaufstiegs zum Schloss. Die Autorengruppe wird zudem ihre Aktion „Lyrik an der Wäscheleine“, die bereits im Rahmen der „Kulturschleife“– Veranstaltung im Sommer 2016 für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, wiederholen.

8 04, 2017

Opernfahrt nach Wiesbaden: EUGEN ONEGIN von Tschaikowski – Sa., 08. April

2017-04-20T16:18:13+02:0004.08.2017|Archiv, Kulturreisen|

Abfahrt um 14.00 Uhr am Bahnhof Oberstein mit dem Bus.

Wir starten mit einem Nachmittagsbummel, gefolgt von einem kleinen Abendessen. 19.30 Uhr Opernbesuch im GROSSEN HAUS: die Oper EUGEN ONEGIN von Tschaikowski.

Kosten für Busfahrt (Busunternehmen Andreas Prayon) und Opernkarte: 68,00 €

Es besteht die Möglichkeit, die vielbeachtete Kabinettausstellung über die Künstlerin und Naturforscherin MARIA SIBYLLA MERIAN im Museum Wiesbaden zu besuchen. Deswegen bitte bei Anmeldung zustimmen oder ablehnen. Die Kosten betragen für Eintritt und Führung zusammen 10,50 EUR.

Anmeldung bei Ingrid Purfürst,
Tel. 06781/445 23
oder per E-Mail an i.purfuerst(at)gmx.de

 

Fotoquelle: www.pixelio.de
31 03, 2017

31. März – 21. April 2017
SPIEGELUNGEN • Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie

2017-05-12T12:36:05+02:0003.31.2017|Archiv, Fotografie|

in der Kreissparkasse Idar, Hauptstraße 80
Eröffnung: Freitag, 31. März 2017 um 18.00 Uhr

Ausstellende Fotografen:
Hans-Martin Braun, Bernard Cazaux, Jürgen Cullmann, Gerhard Ding, Klaus Doch, Otto Fries, Jürgen Heyer, Klaus Ruznicki, Sylvia Rothgerber, Klaus Schön, Britta Strack, Karl-Jürgen Strack

Einführung in die Ausstellung: Dr. Klaus Doch

Musikalische Umrahmung: Friederike Siemer (Harfe) und Fabian Wink (Akkordeon)

Titelfoto: Klaus Ruznicki

Die Ausstellung ist geöffnet während der Schalterstunden.

19 03, 2017

Autorenlesung in Herrstein
Sonntag, 19. März 2017 • 15.00 Uhr

2017-03-22T11:19:55+01:0003.19.2017|Archiv, Literatur|

Zur Auftaktveranstaltung des Kulturprogrammes 2017 in der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein laden wir Sie herzlich zu einer Autorenlesung in den Wappensaal ein.

Freuen Sie sich auf Beiträge aus dem jüngsten Themenheft
„Literarischer Spaziergang in Rhaunen“
.
Es lesen folgende Autoren: Hans-Jürgen Werle, Monika Stoye, Jörg Staiber, Wolfgang Hey, Frank Dumke und Ilona Brombacher.

Musikalische Umrahmung: Hans-Jürgen Werle am Saxofon und Monika Stoye am Klavier.
Der Eintritt ist frei.

Infos erhalten Sie beim Kulturbüro der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein (06785/79-102).

20 01, 2017

Mitgliederversammlung am Freitag, 20. Januar, 19.00 Uhr

2017-02-06T17:28:40+01:0001.20.2017|Archiv, Der Verein|

in der Galerie Zeitlos, Bahnhofstr. 27, Idar-Oberstein.

Liebe Mitglieder des Kunstvereins,

hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des Kunstvereins am Freitag, 20. Januar 2017, um 19 Uhr in die Galerie Zeitlos, Bahnhofstr. 27, Idar-Oberstein ein.

Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte:

  1. Bericht der Vorsitzenden Elisabeth Jost
  2. Berichte der Spartenleiter Bildende Kunst, Literatur, Fotografie, Musik, Theater und Kulturreisen
  3. Bericht über besondere Aktivitäten des Kunstvereins im Jahr 2016 (Büchertage, Kulturschleife, Krimi-Konzert)
  4. Bericht über die Internet-Aktivitäten (Homepage, Facebook) und die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Nachwahlen zum Vorstand

Das Rahmenprogramm steht zur Zeit noch nicht fest.

Mit herzlichen Grüßen
Elisabeth Jost

 

26 11, 2016

Lesung der Autorengruppe Nahe zur Finissage im Cafe Artechino, Birkenfeld

2016-12-16T19:05:44+01:0011.26.2016|Archiv, Literatur|

am Samstag, den 26. November um 11.00 Uhr.
Es wird gelesen aus der 10. Anthologie „Das Leben geht weiter“
Der Eintritt ist frei.

Musikalische Umrahmung:
Jörg Elberding (Laute) & Stefan Hausmann (Serpent)

Infos bei: Ilona Brombacher, Sprecherin der Autorengruppe, Tel.: 06787-8127

Nach oben